Am letzten Freitag habe ich euch meine Blumendeko mit Amaryllis, Tannengrün und …. Engel gezeigt.
Wie versprochen gibt es heute die Anleitung für die schlichten Engel im Scandi-Style, ausführlich in Bild und Wort.
Ihr braucht dafür:
- weißen, nicht zu dicken Tonkarton, gerne mit Struktur
- Schere
- Zwirn und Nähnadel
- Bleistift
- Holzperle 12 mm Ø
- Uhu
- Wäscheklammer zum Fixieren
- ggf. Stanzer für die Kragen
Hier habt ihr die originalgroße Vorlage für den Körper und die Flügel, sowie die verschiedenen Kragenformen, wenn ihr keinen Stanzer habt.
Druckt das folgende Bild einfach in DINA4 aus.
- Schneidet den Körper und die Flügel zu. Ihr könnt auch zwei verschiedene Papiere miteinander kombinieren.
- Dann nimmt ihr ein ca. 20 cm langes Stück Zwirn, legt es doppelt und verknotet es.
- Diesen klebt ihr, wie auf dem Foto rechts oben zu sehen fest und legt dann den Flügel, wie im Bild unten links zu sehen ist darauf und streicht darauf nochmals Kleber.
- Dann klappt ihr den unteren Teil nach oben, ohne ihn zu knicken. Drückt ihn fest an und fixiert das ganze mit einer Wäscheklammer.
5. Für den Kragen stanzt ihr eine Form eurer Wahl aus oder…
6. …schneidet nach der Vorgabe einen Spitzenkragen aus.
7. Nach dem Trocknen fädelt ihr erst den Kragen eurer Wahl, (Stern, Kreis, Spitzenkragen) und dann die Holzperle auf.
Und schon kann der Engel schweben, wo ihr mögt.
Alleine in einem Strauß, wie bei meinem Amaryllis-Arrangement.
Oder wie bei mir im Wohnzimmer in einer großen Glasvase an weiß bemalten Zweigen.
Die kunstvollen Spansterne bringen ein wenig Farbe ins reinweiße Ensemble.
Die stammen noch von meinem Vater, der sie mit wahrer Akribie vor Jahrzehnten gebastelt hat.
Last but not least macht sich ein ganze Schar Engel am Küchenfenster gut.
Und auch als Solisten als Anhänger auf einem Geschenk oder an einer Plätzchentüte sind die schlichten Engel ein echter Hingucker und erfreuen den Beschenkten zusätzlich.
So geschehen am Wochenende, wo ich zwei Freundinnen je ein Tütchen mit allem, was wir hier am vergangenen Samstag gebacken haben, geschenkt habe.
Von unserer Backsession berichte ich dann ein anders Mal.
Für heute fliegen erst einmal die Engel zum Creadienstag, zu den Dienstagsdingen und zu Handmade on Tuesday.
Ich würde mich freuen, wenn ich euch mit meinem kleinen Tutorial zum Basteln motivieren konnte.
Habt es nett und seid mir lieb gegrüßt,
Liebe Monika, vielen Dank für die Anleitung. Die Engel sehen wunderschön aus und werden noch in dieser Woche gebastelt. Liebe Grüße von Angelika
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Monika,
wunderschön, deine schlichten weißen Engel und eine zauberhafte Deko für die Weihnachtszeit.
Ganz liebe Grüße,
Sabine
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank für die Anleitung!
Die Engel sind wunderschön – wie Deine gesamet Deko
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Monika,
danke für diese tolle Inspiration, werde ich sofort nachbasteln.
L.G.karinNettchen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Monika,
deine Engelchen gefallen mir richtig gut. Danke fürs Teilen
Liebe Grüße
Silke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir haben, bzw basteln diese Engel in unserer Kerni. Alle sind begeistert. Sehen toll aus
Gabriele
Gefällt mirGefällt 1 Person