Erinnert ihr euch an meine Geschenkverpackung, die ich euch letzte Woche Donnerstag in meinem post hier gezeigt habe?

Hier kommt jetzt die Auflösung, was darin war.

Ist diese Lampe nicht toll!
Sieht doch aus, wie ein Designer-Objekt, nicht wahr?
Und dabei ist sie selbstgemacht, nach einer Idee, die ich erst auf Instagram und dann nach etwas Recherche hier auf der Seite vom SWR gesehen habe.
Aus Papier und einem Stickrahmen entsteht diese dekorative Lampe, die wir zu Weihnachten und auch dies Jahr schon zu Geburtstagen verschenkt haben.
Papier und ein Stickrahmen?
Ja, viel mehr braucht es nicht. Hier die Materialliste:
- Aquarellpapier (DIN A4-Block/ 180 g/qm aus einem Drogeriemarkt)
- Stickrahmen (unsere haben ca. 16 cm Ø)
- Schneidematte
- Cutter
- Lineal
- schmales doppelseitiges Klebeband
- Lichterkette mit LED-Lichtern (20er) Batteriebetrieben, am besten mit Timer
- Aluminiumdraht oder Holzspieße zum Befestigen der Lichterkette
- Heißklebepistole

Herr L. ist einfach der bessere Schneider mit dem Cutter. (Ich bin mit dem Gerät nie so recht „warm“ geworden.) Eigentlich hatte ich ihn ja „nur“ gebeten, mir Streifen von 30 cm Höhe und 2cm Breite zuzuschneiden, was ich hier in der Collage fotografisch festgehalten habe. Dann war mein Mann (aka Herr L.) aber so angefixt, dass er gerne weitermachen wollte, wogegen ich mich dann aber nicht sehr wehrte. 😉

Ich suchte dann die restlichen Materialien zusammen und fungierte als Fotograf.
Um den inneren Ring des Stickrahmens klebte er doppelseitiges Klebeband. Dies war zwar etwas breiter (0,5 cm)als die Höhe des Holzrahmens, was aber nicht störend war.
Dann legte er den ersten Streifen an und drückte ihn fest. Der zweite Streifen folgte minimal (02- 0,3 cm) überlappend.

So ging er mit allen Streifen vor.
Das Glas in der Mitte war eine Hilfe, um das Umkippen zu verhindern. Man braucht ca. 27 Streifen und den letzten bringt man so an dass er leicht unter den ersten geschoben werden kann.

Dann legte er den Außenring des Stickrahmens darüber und drehte die Schraube fest.

Was hier ein bisschen nach Hexerei aussieht, ist eigentlich nicht schwierig: Die Papierstreifen kann man ganz einfach am oberen Rand fächerförmig übereinanderlegen und sie halten sogar ohne Zusammenbinden.

Man kann jetzt auch noch variieren, ob man die Lampe oben schlank oder ausgestellter formen möchte.

Ich finde beide Varianten reizvoll.

Damit die Fächerung bestehen bleibt, hat Herr L. von innen einen dicken Klecks Heißkleber in die Mitte gegeben.
Damit dies dekorative Teil jetzt auch wirklich eine Lampe ist, fehlt natürlich noch etwas Entscheidendes:
Die Lichterkette
Hier hat sich Herr L. jetzt vollends ausgetobt. Sicher hätte man die Lichterkette auch einfach so unter den Rahmen legen können, aber er konstruierte dann eine Befestigung, um die sie dann wie ein kleines Weihnachtsbäumchen gewickelt werden konnte. Dadurch wurden die Papierstreifen auch weiter oben beschienen und es ergab sich eine gleichmäßige Beleuchtung.
Da schon nachgefragt wurde, wie die Befestigung der Lichterkette hergestellt wird, hat Herr L. noch mal eine Konstruktion gebastelt und fotografiert.
Ich denke diese Diashow ist selbsterklärend.
Achtet darauf, dass das Batteriefach unten ist (!) und die Holzspieße so an den Batteriekasten geklebt werden, dass man gut an den Ein-und Ausschalter kommt.
Mit der Heißklebepistole wird der Lampenteil nach dem Bestücken des Rahmens mit Papierstreifen eingeklebt.

Ich liebe dies Dekorationsobjekt, das sowohl beleuchtet, wie unbeleuchtet äußerst reizvoll wirkt und seit Dezember dauerhaft bei uns dekoriert ist.
Alle Beschenkten waren auch sehr angetan und werden sich, falls sie das hier lesen wundern, wie simpel dies Designerstück entstanden ist. 😉
Ich freue mich noch jetzt, dass ich ein Bild dieses Teils auf Instagram gesehen habe. Vielleicht habt ihr ja jetzt auch Lust bekommen, es nachzubasteln.
Habt es nett und seid mir lieb gegrüßt,

Liebe Monika,
ich habe heute früh den Newsletter mit die Lämpchen entdeckt. Sehr schön, ich habe sie auch. Meine Freundin hat sie mit dem Plotter gemacht und mir im letzten Monat zum Geburtstag geschenkt. Was mich aber sehr interessiert ist die Lichterketten Konstruktion von Herrn L.
Gerne nehme ich das Angebot an und bitte um detaillierte Beschreibung.
Schönen Dank vorab und Liebe Grüße Inge
LikeGefällt 1 Person
Liebe Inge, ich habe gerade die Konstruktion der Lichterkette im Artikel ergänzend online gestellt. Ich denke mit diesem Tutorial sollte es gelingen. Viel Erfolg und LG, Monika
LikeLike
Guten Morgen liebe Monika,
perfekt 👍🏼. Lieben Dank für die ausführliche Anleitung, natürlich auch an Herrn L. !
Werde nun meinen Herrn G. bitten die Heißklebepistole zu aktivieren 😉.
Wünsche noch einen schönen Sonntag. Liebe Grüße Inge
LikeLike
Liebe Inge, da es einfacher ist die Lichterketten-Konstruktion anhand von Fotos nachzuvollziehen und wir sowieso noch eine Lampe zum Verschenken brauchen, werden wir den Vorgang fotografieren und ich werde den Post dann damit updaten.
Also stay tuned!
LG, Monika
LikeLike
Also diese Lampe ist echt ein Wahnsinn. Ich bin grade hin und weg!
Dass sich da die Beschenkten freuen, das kann ich gut verstehen!
LG, Claudia
LikeLike
Boah, stylischer geht es nicht !
Ich bin total hin und weg und habe mir die Anleitung gleich mal abgespeichert !
♥lichen Dank für die tolle Bildergalerie.
Mal sehen wenn ich Zeit und Lust habe um mich mal dran zu wagen 😉
Ganz liebe Grüße
Jutta
LikeLike