Filed under Gekocht, Gebacken

Advents-Schnipsel #18 – oder -Cranberry-Makronen

Advents-Schnipsel #18 – oder -Cranberry-Makronen

Unser Vorrat an selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen war schon sehr geschrumpft, hatten wir doch schon am Samstag vorm 1. Advent unser traditionelles Plätzchenbacken mit unserer Freundin. Das Eierlikör-Spritzgebäck war eine unserer vier Sorten. (Hier hatte ich euch das Rezept vorgestellt). Dadurch, dass wir einige Tütchen mit Plätzchen verschenkt haben und auch gerne welche zum Kaffee gefuttert haben, … Weiterlesen

Advents-Schnipsel #5 – oder – Bratapfel meets Bratapfelmarmelade

Advents-Schnipsel #5 – oder – Bratapfel meets Bratapfelmarmelade

Es gibt so Dinge, die macht man wirklich nur in der Weihnachtszeit. Und damit meine ich nicht unbedingt Plätzchenbacken. Die backe ich nämlich auch während des Jahres schon mal ganz gern, wenn auch nicht unbedingt Spritzgebäck oder Engelsaugen. Aber Makronen oder Schokoplätzchen hüpfen auch zu anderen Jahreszeiten aufs Backblech. Was ich aber eigentlich bisher nur … Weiterlesen

Advents-Schnipsel #4 – oder – Spritzgebäck mit Eierlikör

Advents-Schnipsel #4 – oder – Spritzgebäck mit Eierlikör

Schrieb ich gestern über die Tradition, mit meinem Sony unseren Weihnachtsbaum in der Schonung auszusuchen, so geht es heute am vierten Tag im Dezember und somit auch meinem Advents-Schnipsel #4 um eine andere vorweihnachtliche Tradition. Am Samstag vorm 1. Advent backen wir mit einer Freundin seit 34 Jahren Plätzchen. Vier Kinder und (leider) einen Todesfall … Weiterlesen

Friday- Flowerday – oder – Veronika, der Sommer ist (heißer,denn je) da

Friday- Flowerday – oder – Veronika, der Sommer ist (heißer,denn je) da

Sorry, die kleine Reminiszenz im Titel an den fast 100 Jahre alten Song der Comedian Harmonists, „Veronika, der Lenz ist da…“, konnte ich mir angesichts des Namens meiner heutigen Freitagsblümchen nicht verkneifen. Eigentlich wollte ich mir diese Woche für den Friday-Flowerday und anlässlich meines Bloggeburtstags gestern ja einen bunten Strauß binden lassen. Aber in Anbetracht … Weiterlesen

Sommer auf der Zunge – oder – Tiramisu- Summeredition

Sommer auf der Zunge – oder – Tiramisu- Summeredition

Ich habe ja „Besserung gelobt“ und meine Absicht kundgetan mal wieder öfter Rezepte auf Lilamalerie zu veröffentlichen. Und nach dem Zupfbrot für Grillpartys (hier), ist es diesmal ein sommerlicher Nachtisch, sozusagen die Sommervariante des Dessertklassikers Tiramisu. Also, ran an die Löffelbiskuits! Hier kommt das Rezept für die Tiramisu-Summeredition! Ihr braucht: mind. 3 Nektarinen 1 große … Weiterlesen

Bananen-Schoko-Muffins – oder – Ein Schokohase auf neuen Wegen

Bananen-Schoko-Muffins – oder – Ein Schokohase auf neuen Wegen

Wer kennt es nicht? Zuviele Bananen gekauft und reichlich Schokohasen zu Ostern geschenkt bekommen! Das hat mich am vergangenen, völlig verregnetem Sonntag dann motiviert mal zu schauen, was ich daraus wohl backen könne. Mit reifen Bananen backe ich eigentlich Walnuss-Bananen-Schnitten, das Rezept habe ich euch hier gezeigt. Dafür fehlten mir aber die gemahlenen Walnüsse, oder … Weiterlesen

Sommerplätzchen – oder – Cookies mit Erdbeeren und Pistazien

Sommerplätzchen – oder – Cookies mit Erdbeeren und Pistazien

Bei Erdbeeren denke ich zuerst immer an das Naschen der reifen und süßen Früchte nur kurz abgewaschen, oder (ehrlich gesagt) noch unterwegs direkt aus dem Schälchen. Dann denke ich an leckeren Erdbeerquark mit klein geschnittenen und leicht gezuckerten Früchten in einer großen Schüssel mit Quark, Joghurt, Vanillezucker vermischt. Hmmmmm!!! Erdbeeren auf dem selbstgebackenen Mürbetortenboden meiner … Weiterlesen

Kreatives Kaffeetrinken – oder – Apfel-Zimt-Waffeln

Kreatives Kaffeetrinken – oder – Apfel-Zimt-Waffeln

Besondere Zeiten erfordern kreative Maßnahmen, und sei es gemeinsames Kaffeetrinken via Skype, quasi kreatives Kaffeetrinken. Das haben wir in den letzten Wochen öfter gemacht. Hier habe ich schon mal darüber berichtet und euch das Rezept meines Möhrenkuchens vorgestellt. Am Sonntag haben wir gemeinsam mit Sohn und Schwiegertochter Kaffee getrunken und auf unserer Seite gab es … Weiterlesen

Lass uns gemeinsam Kuchenessen – oder – Rüblikuchen via Skype

Lass uns gemeinsam Kuchenessen – oder – Rüblikuchen via Skype

Letztes Wochenende haben wir mit Freunden Kaffee getrunken und Rüblikuchen gegessen. Nein keine Sorge, wir haben uns natürlich nicht über das Kontaktverbot hinweggesetzt. Da wären wir ja schön blöd. Aber nichtsdestotrotz wollten wir so ein bisschen Besuchsfeeling haben und verabredeten uns dann mit unseren Freunden via Skype Damit beide Seiten das Gleiche auf dem Teller … Weiterlesen

Weihnachtszeit bei Lilamalerie #2 – oder – Weihnachtsbäckerei: Ingwerknusperle

Weihnachtszeit bei Lilamalerie #2 – oder – Weihnachtsbäckerei: Ingwerknusperle

Heute gibt es den zweiten Teil meines persönlichen Weihnachtsheftchen (in memoriam an die, in der Weihnachtszeit meiner Kindheit in den Sechzigern herausgegebenen, Weihnachts-Broschüren einer großen Kaffeerösterei.). Hier könnt ihr lesen, was es damit auf sich hat. Natürlich gehört schon zu Beginn ein Plätzchenrezept in meinen Weihnachtszeit- Mix. Wir, eine Freundin, Herr L. und ich backen … Weiterlesen

Muffins mit Möhren und Zucchini – oder – Ziemlich lecker: Muffins- orange/grün

Muffins mit Möhren und Zucchini – oder – Ziemlich lecker: Muffins- orange/grün

Ich liebe Möhrenkuchen und so wundert es sicher niemand, dass ich hier schon mal zwei Varianten vorgestellt habe. Ein ganz schnelles Rezept mit (Achtung, kein Scherz) einem Gläschen Babymöhren. Mein traditioneller Rüblikuchen zu Ostern Und pünktlich zur Ostern-und Frühlingszeit habe ich mal wieder ein Rezept ausprobiert, bei dem neben Möhren auch noch Zucchini eine Rolle … Weiterlesen

#Sonntagsglück – oder – In der Weihnachtsbäckerei

#Sonntagsglück – oder – In der Weihnachtsbäckerei

Ich will euch mit dem Titel keinen Ohrwurm bescheren: In der Weihnachtsbäckerei…. Zu spät? Tut mir Leid! Sorry!!!! Dabei passte die Überschrift einfach so gut zu meinem heutigen Beitrag, den ich auch zu Katrins #Sonntagsglück sende. Seit nunmehr 30 Jahren ( Junge, Junge, wo sind die Jahre geblieben?) backen wir mit einer Freundin, immer am … Weiterlesen

Der Dom zum Anbeißen – oder – Von Pestokeksen als kleinem Mitbringsel und einem schönen Köln-Wochenende

Der Dom zum Anbeißen – oder – Von Pestokeksen als kleinem Mitbringsel und einem schönen Köln-Wochenende

Am letzten Wochenende habe ich mich mit zwei Freundinnen drei interessante Tage in Köln verbracht. Das haben wir in den letzten Jahren häufiger gemacht, immer anlässlich der langen Nacht der Museen am Samstag. Da ich von einer der Freundinnen mal eine Kölner Dom-Ausstechform geschenkt bekam, habe ich mir überlegt daraus passend zum Wochenendziel Plätzchen als … Weiterlesen

Es ist Kürbiszeit – oder – Von Floristik und Kürbis-Ciabatta

Es ist Kürbiszeit – oder – Von Floristik und Kürbis-Ciabatta

Ja, es ist Kürbiszeit!! Jetzt gibt es sie ja zu hauf, klein und riesig, zur Dekoration und zum essen. Als Dekoration habe ich sie am vergangenen Wochenende in sehr phantasievollen, ausgefallenen Floristik-Arrangements gesehen. Da waren wir nämlich in Arcen in den Schlossgärten und im Zuge der Blumenshow „Ernte den Herbst“ gab es wunderschöne Herbstfloristik zu … Weiterlesen