Alle, die wie ich in den 60ern geboren sind, haben beim Blick auf die Blogs und Instagramauftritte von Strickdesignern wahrscheinlich ein Dejavú, denn es gibt sie wieder die Mützen, die sich wie eine Haube um Kopf und Hals legen. Ich glaube bei uns zu Hause firmierten die unter Astronautenmütze. Und ehrlich, ich habe sie gehasst. … Weiterlesen
Tagged with Stricken macht Spass …
Schnell und schön – oder – Cecilie-Pullover auch in grau ein Lieblingsteil
Wow, so schnell habe ich einen Pullover selten fertig gestrickt!! Aber ich brauchte nach dem blauen Mohairpulliriffel-Desaster einfach mal ein erfolgversprechendes Modell. Was lag da näher, als ein Lieblingsteil noch einmal in einer anderen Farbe zu stricken. Den goldgelben Cecilie-Pullover habe ich genau vor einem Jahr fertig gestrickt, wie ich euch hier gezeigt hatte. Da … Weiterlesen
Stricken für die kalte Jahreszeit – oder – Patentpulli und Musterdecke
Wie so oft habe ich zwei Strickprojekte gleichzeitig auf den Nadeln. Das eine ist, bzw. wird ein echtes Schwergewicht. Ich habe es schon im Frühjahr während des Lockdowns begonnen, allerdings in der heißen Zeit dann ruhen lassen. Denn wer will schon bei 33 Grad eine dicke Wolldecke auf dem Schoß liegen haben. Aber jetzt ist … Weiterlesen
Rundpasse versus Carmen-Ausschnitt – oder – Stricken ist mein Yoga
Da ist er, mein neuer gelber Pulli, gestrickt aus dünnem Baumwoll-Mischgarn. Rundpasse versus Carmenausschnitt Eigentlich hatte ich mir das Garn von Hobbii bestellt, um einen Pulli mit Carmenausschnitt nach einer kostenlosen Anleitung dieses Anbieters zu stricken. Aber nach den ersten 10 cm mit hunderten von Maschen war mir klar, das wird nix mit diesem Pulli. … Weiterlesen
Wenn ich groß bin, werde ich eine Decke ;-) – oder – Mein neues Strickprojekt
Ich habe in diesem Jahr schon so einige Pullis gestrickt. Na klar, ich hatte ja – aus Gründen – auch genug Zeit. 😉 Tatsache ist, dass mir das Stricken in den ersten Wochen der Coronakrise sehr geholfen hat. Zuerst half es mir in der Schockstarre der ersten Zeit meine Ängste mit kreativem Nadelgeklapper sinnvoll zu … Weiterlesen
Pulli im Breton-Look – oder – Ahoi, auch ohne Meer
Vor zwei Wochen habe ich euch hier gezeigt, dass ich schon wieder was Neues auf den Nadeln hatte. Wie ihr hier sehen könnt, hatte ich vor 14 Tagen das Vorder-und Rückenteil schon fast fertig gestrickt. Es fehlten nur noch die Ärmel, die direkt an das von oben gestrickte Teil gearbeitet wurden. Streifen zieren jede Menge … Weiterlesen
Vom Stricken und Malen – oder – Mit Nadeln und Pinsel
Hier klappern weiter fleißig die Stricknadeln. Stricken geht ja immer, beim Fernsehen, auf dem Balkon, ja sogar beim Autofahren (als Beifahrer selbstverständlich). Schon frühzeitig, als ich noch mit der Ankersbluse von PetiteKnit beschäftigt war, hatte ich Ausschau nach einem Folgeprojekt gehalten. Da ich ein großer Fan vom maritimen Streifenlook bin, gefiel mir der Pulli im … Weiterlesen
Jetzt kann der Sommer kommen – oder – Ankers Sommerbluse von Petiteknit
Der Sommer kann kommen. Na eigentlich ist er gefühlt ja schon da, wenn man die Temperaturen, die in den letzten Wochen herrschten, betrachtet. Aber in diesen Tagen und auch im kommenden Sommer wird nichts werden, wie zuvor. So frage ich mich, wie oft ich den leichten Sommerpulli aus Leinen-Baumwollgarn wohl tragen werde? Denn im Moment … Weiterlesen
Flauschig, flott gestrickt und vanillegelb – oder – Sunday Cardigan in der Mohairedition
Flauschig ist er, und dabei so kuschelig und gemütlich. Flott gestrickt war er, denn ich habe ihn erst um den 25. Februar angenadelt (Hier habe ich euch die Anfänge gezeigt) und letzten Freitag die letzten Maschen abgestrickt. Fanille… na gut dann eben mit V … ;-)… Vanillegelb ist er. Hatte ich zuerst ein wenig Sorge, … Weiterlesen
Auf den Nadeln – oder – Not only on sunday: In love with the Sunday-Cardigan
Ich erwähnte ja schon letztens, dass der Februar nicht mein Monat ist. Erst eine dicke Halsentzündung mit absoluter Heiserkeit und dann aufs Heftigste Rückenprobleme. Ich hatte mir so viel vorgenommen, wollte basteln, Hausputz halten, umdekorieren,… Aber was war? Ich habe gerade mal meinen Alltag (Arbeit, usw.) erledigt und mich ansonsten wie eine alte Katze am … Weiterlesen
Ein Gute-Laune-Pulli namens Cecilie – oder – Was ein fieser Halsvirus mit meinem neuen Pulli zu tun hat
Kaum hatte ich am letzten Tag des Januars laut ausgesprochen, dass ich bisher im ganzen Herbst/Winter noch nicht mal einen Schnupfen hatte, ereilte mich am nächsten Tag eine fiese Virusinfektion mit absoluter (muxmäuschenstiller und bei nur leichten Sprechversuchen nach schwerstem Stimmbruch klingender) Heiserkeit, gepaart mit einem ekeligen Reizhusten, der mich vor allen Dingen nachts heimsuchte. … Weiterlesen
Frisch angenadelt: Kissen und Pulli – oder – Ohne Stricken, ohne mich :-)
Ohne Stricken, ohne mich! Ich finde es immer sehr entspannend was auf den Nadeln zu haben und zu stricken. Tatsächlich bin ich, die wirklich nicht zu den Geduldigen gehört, beim Stricken sehr langmütig und nicht so sehr erregbar. Selbst, wenn ich 20 Reihen aufriffeln, oder ein Garnkuddelmuddel entwirren muss, bin ich ungewohnt geduldig. Ausnahmen bestätigen … Weiterlesen
Kreativer Jahresrückblick – oder – Meine DIY-Projekte 2019
Ich habe mir noch im alten Jahr die Zeit genommen, meine DIY-Projekte von 2019, die ich auf dem Blog veröffentlicht habe, zu sichten und habe sie in mehren Collagen zusammengestellt. Wie schon in den letzten Jahren bin ich erstaunt, was sich da doch alles so angesammelt hat. Da Stricken (und ein bisschen Häkeln) mein liebstes … Weiterlesen
Mein grünes Erstlingswerk – oder – Der Sunday-Sweater ist fertig
Das ging jetzt wirklich schnell! Bevor wir Mitte September in den Urlaub gestartet sind, hatte ich die Passe des Sunday-Sweater nach einer Anleitung von Petiteknit (Unbezahlte Werbung) schon mal angenadelt und war direkt angefixt und sehr angetan. Da der Pulli aber in einem Stück gestrickt wurde, war er damit zu voluminös als Strickprojekt für den … Weiterlesen
Kreatives Update – oder – Von Wolle und Steinen
Viel neues, kreatives gibt es hier nicht zu berichten, aber ich wollte euch den Stand der Dinge bei meinem aktuellen Strickprojekt zeigen. Und auch, wie hier versprochen noch zwei weitere Steinbilder zeigen. Ihr seht, der Sunday-Sweater (nach einem Strickmuster von Petiteknit) ist ordentlich gewachsen. Hier, vor unserem Urlaub hatte ich euch davon berichtet. Zurück aus … Weiterlesen
Vom griechischem Strand in den deutschen Herbst – oder – Gestrickt im Dreitrachttuch-Stil
Als hätte ich es geahnt, dass das wolligweiche, wärmende Tuch bei meiner Rückkehr nach Deutschland direkt zum Einsatz kommen könnte, habe ich in unserem Urlaub auf Santorini mit viel Begeisterung gestrickt. Mag es dem ein oder anderen etwas befremdlich vorkommen, dass ich bei Sonnenwärme, Sand und Salz auf der Haut so etwas Wolliges stricken mag. … Weiterlesen
Strickhemdchen mit Farbverlauf – oder – Luftig, locker, love it
Ich schreib’s mal direkt: Werbung ohne Auftrag Ende Mai hatte ich euch hier die Anfänge meines neuestem Strickprojekts (aus dem Gomitolo Tweed von Lana Grossa) gezeigt. Dabei lamentierte ich über die Auswahl im örtlichen Wollhandel und die Zweifel darüber, welche Überraschung mein Farbverlaufgarn wohl für mich bereithalte, da ich nicht die laut Anleitung benutzte Farbe … Weiterlesen
Sommerhemdchen aus Summer Tweed gestrickt – oder – Irgendwann kommt der Sommer, bestimmt!!
Als bekennender Nadeljunkie, (Stricknadel-Junkie wohlgemerkt), konnte es natürlich nicht lange dauern, bis ich wieder was auf die Nadeln bekam, nachdem Pullover (hier) und Schal (hier) fertig sind. Als kleines Zwischenintermezzo hatte ich ein Baby-Spielzeug gehäkelt (Das kann ich euch aber erst demnächst zeigen) Nun hatte ich mich zwar in eine Anleitung für einem, von oben … Weiterlesen
Sonne um den Hals – oder – Mohair-Seidenschal, genau richtig für den kühlen Mai
Wer hätte gedacht, dass ich meinen sonnengelben Schal, den ich erst letzte Tage fertig gestrickt habe tatsächlich noch tragen könne, und zwar nicht nur locker als Schultertuch, sondern schön mollig, mehrmals um den Hals gewickelt. Junge, Junge, die Eisheiligen haben schon frühzeitig begonnen, und machen ihre Sache auch recht gründlich. Da bin ich echt froh … Weiterlesen
Pünktlich zu Ostern fertig gestrickt – oder – Pulli aus dreierlei Garn
Wer konnte denn ahnen, dass an Ostern die reinsten Sommertemperaturen herrschen würden? Nicht, dass ich darüber nicht so froh und glücklich war, wie alle. Nur meinen Plan, den kurz vor den Feiertagen vollendeten Pulli aus dreierlei Garnen am Ostersonntag zum Brunch mit Freunden und Familie anzuziehen, habe ich angesichts des ausgesprochen warmen Wetters nicht eingehalten. … Weiterlesen
Der Trend geht zum Zweit-Strickprojekt – oder – Voll verliebt: Pulli aus dreierlei Garn
Letzte Woche habe ich hier euch am Tag der kreativen Linkpartys: Creadienstag, Hot, Dings vom Dienstag und Maschenfein meinen sonnengelben Schal vorgestellt. Der ist mitnichten schon lang genug, aber dann hatte ich den „Fehler“ begangen und hatte mir ein neues Strickheft gekauft, denn ich war spontan verliebt in den Titelpulli. Alle, die stricken werden es … Weiterlesen
Sonnengelb und wärmend – oder – Schal aus Mohair-Seiden-Garn
Schon letztes Jahr habe ich etwas aus dem Buch Sommer Looks (Natürlich wie immer selbst gekauft und bezahlt) etwas gestrickt, einen weißen Baumwollpulli mit einem interessantem Rückenteil, den ich euch hier gezeigt habe. Und schon damals liebäugelte ich mit dem Schal aus Mohair-Seidengarn. Das zarte Garn und das immer wiederkehrenden Lochmuster machen den Reiz des … Weiterlesen
Lila Pullunder fertig gestrickt – oder – Juhu, er passt
Mitte Januar habe ich euch hier gezeigt, dass ich einen Pullunder in lila mit einem besonderen Schnitt strickte. Ich war mir allerdings nicht sicher, ob die Passform des Pullunders wirklich gut sein würde, denn die Schulterpartie entsteht durch Umschlagen des Rückenteils. Ich befürchtete, dass das Teil nicht sitzen würde. So habe ich, nachdem ich beide … Weiterlesen
Ein Schal für‘s Leben – oder – Ein neuer Schal für mich
Am 10. Dezember ist der Tag für Menschenrechte, um genauer zu sein der Tag der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“. Näheres darüber hat Astrid in ihrem Blog Le monde de Kitchi kurz, aber sehr eindringlich zusammengefasst. Und der 10. Dezember ist auch der Tag für den Schal für’s Leben. Das ist eine Aktion der Brigitte und … Weiterlesen