Selten stricke ich ein Modell zweimal, aber das Basic-Shirt (von „Paula strickt“) ist jetzt sogar in die dritte Runde gegangen. Ein Basis-Teil eben, unifarben, schlicht und vielseitig zu tragen. Letztes Jahr ist zuerst das Grüne und später dann auch noch das Gelbe entstanden. Von solchen Basics kann frau ja nie genug haben. Und wenn sie … Weiterlesen
Tagged with Knitting …
Folklorejacke: Gestrickt und bestickt – oder – Da hat sich jede Stunde gelohnt
Selten habe ich so viel Zeit auf ein Strickteil verwandt, wobei das eigentliche Stricken recht flott ging. Das über und über Besticken im Folklore-Stil dagegen hat gefühlt Wochen gedauert. Aber, sagt selbst: Es hat sich doch gelohnt! Gestrickt ist er nach einer Anleitung aus der Strickzeitschrift „The Knitter“. Da es ein englisches (allerdings in deutscher … Weiterlesen
Gestrickt und Bestickt – oder – Echte Fleißarbeit: Folklorejacke
In der letzten Woche (vor Ostern) habe ich euch gestrickte Ostergeschenke gezeigt, die natürlich inzwischen ihre neuen Besitzer gefunden haben. Sowohl die gestrickten Hühner (nach Waldorf-Art)… … als auch die Hasen-Spültücher haben die Beschenkten sehr erfreut. Aber ich hatte ja nicht nur Österliches auf den Nadeln, sondern auch eine Folklorejacke nach einer Anleitung aus dem … Weiterlesen
Kumulus, ein Pulli, wie eine Wolke – oder – von den Nadeln gehüpft
Anfang des Jahres habe ich für eine Freundin, die vor der Anleitung kapituliert hatte, die Kumulus Bluse auf den Weg gebracht. Hier hatte ich darüber berichtet. Nun war ich angefixt, dass ich beschloss mir selber auch noch einmal eine zu stricken. Es ist eine Kumulus, weiß, wie eine Wolke geworden. Anleitung und Material, wie immer … Weiterlesen
Im Wolliversum klappt es manchmal nicht beim 1.Mal – oder – Neues aus dem Wollkorb
Ich habe überlegt, ob ich aus meinen Strickprojektanfängen tatsächlich einen Post “zusammenstricken“ solle. Wie ihr lesen könnt, habe ich mich dafür entschieden. Denn vielleicht ist es für den einen oder anderen auch ganz tröstlich mal zu sehen, dass es auch in meinem Wolliversum manchmal nicht beim 1. Mal klappt. So habe ich euch vor Wochen … Weiterlesen
Blitzschnell und blitzblau: Novice-Sweater – oder – Der letzte Winterpulli
Im Titel könnt ihr es ja schon lesen und hiermit erkläre ich feierlich, dass ich hiermit den letzten Winterpulli für, na sagen wir mal neun Monate gestrickt habe. Nämlich den Novice-Sweater nach einem Design von Petiteknit Das war wirklich ein schnelles, ja blitzschnelles Projekt, denn kaum hatte ich die Rundpasse fertiggestellt, strickte sich der Pulli … Weiterlesen
Wollsüchtig – oder – Never not knitting
Selbst, wenn ich dies Jahr hier noch nicht so viel Kreatives gezeigt habe, bin ich eigentlich immer irgendetwas mit meinen Händen am werkeln. Manchmal ist das Projekt aber noch nicht so ersichtlich, dass sich daraus ein aussagekräftiger Blogpost schreiben ließe. Aber ich kann dazu nur sagen: Never not knitting! Und ja, ich bin wollsüchtig.;-)) Ich … Weiterlesen
Neues Jahr, neuer Pullover – oder – Korshavn Sweater (Lilamalerie-Edition)
Juhu!! Das ging jetzt schnell! Mein Korshavn Sweater ist fertig! Und das, obwohl er nach holprigem Anfang ( von dem ich hier berichtet hatte), dann in der Adventszeit erst einmal im Wollkorb liegen blieb, weil ich ein paar Geschenke gehäkelt oder gestrickt habe. Aber dann zwischen den Jahren, wie man so schön sagt, habe ich … Weiterlesen
Kreativer Jahresrückblick – oder – Vom Egostrick bis zur Weihnachtsdekoration
Am vorletzten Tag des Dezembers ist die Zeit für einen kreativen Jahresrückblick gekommen. Never not knitting Stricken ist und bleibt mein liebstes Hobby und da sind einige schöne Strickteile zusammengekommen. Da sind ein paar echte Lieblingsteile entstanden, wie z. B. die beiden sommerlichen Basicshirts in gelb und grün, oder der zyklamfarbene Mohairpulli mit Schleife. Ja, … Weiterlesen
Hilfe! Das Ribbelmonster war aktiv – oder – Aller Anfang ist schwer
Ich habe es bildlich vor Augen: Das fiese Ribbelmonster. Das lacht sich schlapp, sagt nichts, wenn man zu wenig Maschen anschlägt. Reibt sich die Hände vor Freude, wenn man beim Flechtmuster je eine Reihe zu wenig strickt. Und ruft dann frech und laut: „Aufribbeln! Aufribbeln!!“ Und wirft dabei Konfetti 🎉 Dieser fiese Geselle hat sich … Weiterlesen
Ich bin eine Frostbeule – oder – Halswärmer, Miniponcho, Schultertuch, auf jeden Fall warm im Rippenstrick
Ich bin eine echte Frostbeule. Am schnellsten wird es mir an den Füßen kalt, direkt gefolgt von dem Gefühl, es rund um den Hals warm haben zu müssen. Ich war und bin ein großer Fan von Rollkragenpullis. Und wenn der nicht direkt am Pullover gestrickt ist zumindest von Tüchern oder Schals, aus Stoff oder gerne … Weiterlesen
Kuschelstrick in herbstlicher Farbpracht – oder – Voila: Die Maya-Bluse
Hier am Niederrhein hat sich in den letzten Tagen das Wetter der Jahreszeit angepasst. Will sagen: Es war nass, kühl und usselig. Und damit genau die richtige Zeit, um den schon seit Wochen fast fertigen Kuschelstrick, in Form der Maya-Bluse , zu vollenden. Hier hatte ich euch schon mal von den Anfängen dieses Strickprojekts berichtet. … Weiterlesen
Wieso aus einem Sommertop jetzt ein Winterpulli wird – oder – Auf den Nadeln: Maya-Bluse
Die Anleitung und das Material ist selbst ausgesucht und bezahlt! Ich hatte mich im Frühjahr verliebt in eine Anleitung für ein Top mit luftigen Lochmuster, gestrickt aus einem Mohair-Seidengarn. Also hatte ich mir bei einer meiner Wollbestellungen ein passendes Kid-Silk in einem Pink/Rosa bestellt. Ihr seht beides oben links in der Collage. Aber irgendwie fand … Weiterlesen
Sommerstrick: Leicht zu stricken, luftig zu tragen – oder – Basic-Shirt
Während Menschen, die keine 50 km weit weg von uns wohnen, albtraumhafte Tage voll Sorge um Hab und Gut, oder gar das eigene Leben durchleben, hatten wir ein schönes Wochenende. Automatisch bekommt man bei den Bildern der Kathastrophengebiete ein schlechtes Gewissen, wenn man selber sein Leben sommerlich genießen kann. So habe ich auch wirklich überlegt, … Weiterlesen
Kreativ im Juli – oder – 3 G: Genäht * Gestrickt * Gebastelt
Ich habe hier ja eine ganze Zeit nichts Kreatives mehr gezeigt. Was nicht daran lag, dass ich die Hände in den Schoß gelegt hätte und untätig gewesen bin. Nein mitnichten!! Aber einiges Gestricktes ist noch nicht fertig, sondern noch in Arbeit. Genähtes ist zum Teil erst kürzlich verschenkt worden und konnte deswegen vorher noch nicht … Weiterlesen
Kleine Dreieckstücher für kühlere Tage – oder – Scarf NO.1 x zwei
Da war es letzte Woche drei Tage mal sommerlich warm und schon hat es sich am Wochenende erstens eingeregnet und zweitens ordentlich abgekühlt. Aber das kann selbst eine Frostbeule, wie mich jetzt nicht mehr schrecken, denn ich habe mir in den vergangenen Tagen gleich zwei Halswärmer in Dreiecksform gestrickt. Dieses blaue Bandana enthält neben Baumwolle … Weiterlesen
Auf den Nadeln – oder – Wolliges Dreierlei
Ohne Stricken – ohne mich (Selbst ausgewählt und bezahlt!!) Jedem Strickjunkie wird es gehen wie mir: Kaum hat man ein Projekt beendet, so braucht man etwas Neues auf den Nadeln. Bestenfalls fängt man mit einer neuen Nadelei wirklich erst an, wenn die andere fertig ist. In diesen Zeiten besorge ich mir meine Wolle immer online. Bin … Weiterlesen
Mustergültig: Jenny Jacke – oder – Geschafft: Smokmuster, Raglan und verkürzte Reihen
Mustergültig! Ich muss mich ja mal selber loben. Ja! Das ist jetzt mal völlig in Ordnung, denn ich bin schwer davon begeistert, dass ich die Strickjacke nach einem Design von PetiteKnit so gut hinbekommen habe. Und das in einem Rutsch, ohne Riffelei! In das Smokmuster hatte ich mich schon letzten Herbst verliebt, und es bei … Weiterlesen
Auf den Nadeln: Die Jenny-Jacke – oder – 460 Maschen und 650g
Alle Materialien und Anleitungen sind unbezahlte Werbung….. Größer und schwerer könnte der Unterschied fast nicht sein, als zwischen meinem gerade beendetem und meinem aktuellen Strickprojekt. Vor einer Woche habe ich euch meine wolkenleichte Kumulus (Nomen est omen) -Bluse vorgestellt. Ein Leichtgewicht von 170g. Parallel habe ich auch immer mal an meiner Jenny-Jacke, ebenfalls von Petiteknit … Weiterlesen
Kumulusbluse, ein Hauch von Pullover – oder – Das wird ein Lieblinsteil
Alle Anleitungen und das Material sind von mir selber ausgesucht und gekauft. Ich habe in den letzten Wochen stereo gestrickt. Das mache ich schon mal ganz gerne, dass ich zwei Strickprojekte gleichzeitig auf den Nadeln habe. So kann ich je nach Lust und Tagesform entscheiden, ob mir mehr nach Zählen, z.B. bei einem aufwendigen Muster oder … Weiterlesen
Der Trend geht zum Zweitprojekt – oder – Auf meinen Nadeln: Strickjacke und Mohairpulli
Alles , Anleitungen und Wolle, ist selbst ausgesucht und bezahlt! Wie so viele Strickbegeisterte habe ich oft mehr als ein Strickprojekt auf den Nadeln. Das hat schon ein bisschen Suchtcharakter. Kaum hat man die Maschenprobe fertig und das Strickteil auf den Weg gebracht, schon liebäugelt man mit einem neuen Modell, muss sich die Wolle … Weiterlesen
Ein Rollkragen kommt auch schon mal fast allein – oder – Ein Snuggle für die Eiszeit
Alle, die wie ich in den 60ern geboren sind, haben beim Blick auf die Blogs und Instagramauftritte von Strickdesignern wahrscheinlich ein Dejavú, denn es gibt sie wieder die Mützen, die sich wie eine Haube um Kopf und Hals legen. Ich glaube bei uns zu Hause firmierten die unter Astronautenmütze. Und ehrlich, ich habe sie gehasst. … Weiterlesen
Schnell und schön – oder – Cecilie-Pullover auch in grau ein Lieblingsteil
Wow, so schnell habe ich einen Pullover selten fertig gestrickt!! Aber ich brauchte nach dem blauen Mohairpulliriffel-Desaster einfach mal ein erfolgversprechendes Modell. Was lag da näher, als ein Lieblingsteil noch einmal in einer anderen Farbe zu stricken. Den goldgelben Cecilie-Pullover habe ich genau vor einem Jahr fertig gestrickt, wie ich euch hier gezeigt hatte. Da … Weiterlesen
Stricken für die kalte Jahreszeit – oder – Patentpulli und Musterdecke
Wie so oft habe ich zwei Strickprojekte gleichzeitig auf den Nadeln. Das eine ist, bzw. wird ein echtes Schwergewicht. Ich habe es schon im Frühjahr während des Lockdowns begonnen, allerdings in der heißen Zeit dann ruhen lassen. Denn wer will schon bei 33 Grad eine dicke Wolldecke auf dem Schoß liegen haben. Aber jetzt ist … Weiterlesen