Im Titel könnt ihr es ja schon lesen und hiermit erkläre ich feierlich, dass ich hiermit den letzten Winterpulli für, na sagen wir mal neun Monate gestrickt habe. Nämlich den Novice-Sweater nach einem Design von Petiteknit Das war wirklich ein schnelles, ja blitzschnelles Projekt, denn kaum hatte ich die Rundpasse fertiggestellt, strickte sich der Pulli … Weiterlesen
Filed under Maschenfein …
Wollsüchtig – oder – Never not knitting
Selbst, wenn ich dies Jahr hier noch nicht so viel Kreatives gezeigt habe, bin ich eigentlich immer irgendetwas mit meinen Händen am werkeln. Manchmal ist das Projekt aber noch nicht so ersichtlich, dass sich daraus ein aussagekräftiger Blogpost schreiben ließe. Aber ich kann dazu nur sagen: Never not knitting! Und ja, ich bin wollsüchtig.;-)) Ich … Weiterlesen
Neues Jahr, neuer Pullover – oder – Korshavn Sweater (Lilamalerie-Edition)
Juhu!! Das ging jetzt schnell! Mein Korshavn Sweater ist fertig! Und das, obwohl er nach holprigem Anfang ( von dem ich hier berichtet hatte), dann in der Adventszeit erst einmal im Wollkorb liegen blieb, weil ich ein paar Geschenke gehäkelt oder gestrickt habe. Aber dann zwischen den Jahren, wie man so schön sagt, habe ich … Weiterlesen
Kuschelstrick in herbstlicher Farbpracht – oder – Voila: Die Maya-Bluse
Hier am Niederrhein hat sich in den letzten Tagen das Wetter der Jahreszeit angepasst. Will sagen: Es war nass, kühl und usselig. Und damit genau die richtige Zeit, um den schon seit Wochen fast fertigen Kuschelstrick, in Form der Maya-Bluse , zu vollenden. Hier hatte ich euch schon mal von den Anfängen dieses Strickprojekts berichtet. … Weiterlesen
Ein Pullunder für alle Fälle – oder – Friday Slipover V-neck
Pullunder haben in den letzten Jahren ein echtes Revival erlebt. Da muss man nur mal bei den Strick-Designerinnen (sorry, dass ich hier nicht gendere) schauen. Aber ehrlich, ich habe Pullunder, oder cooler gesagt Slipover schon immer geliebt. Sind sie doch eine gute Möglichkeit, dünne Blusen und T-shirts auch in der kühlen Jahreszeit weiterzutragen, ohne gleich … Weiterlesen
I did it again: Basic Shirt #2 – oder – I did it: Wie ich zum Silberschopf wurde
Schon lange habe ich überlegt hier auf meinem Blog zu thematisieren, dass ich von brünett auf grau gewechselt habe. Auch wenn ich es im Titel noch lautmalerisch Silberschopf genannt habe. Gestern nun, als mein Mann (aka Herr L.) wieder mal den Hobby-Modefotografen gegeben hat und mein neuestes Strickwerk an mir knipsen musste, dachte ich bei … Weiterlesen
Kleine Dreieckstücher für kühlere Tage – oder – Scarf NO.1 x zwei
Da war es letzte Woche drei Tage mal sommerlich warm und schon hat es sich am Wochenende erstens eingeregnet und zweitens ordentlich abgekühlt. Aber das kann selbst eine Frostbeule, wie mich jetzt nicht mehr schrecken, denn ich habe mir in den vergangenen Tagen gleich zwei Halswärmer in Dreiecksform gestrickt. Dieses blaue Bandana enthält neben Baumwolle … Weiterlesen
Eine Baskenmütze kann man auch häkeln – oder – Eine Baske namens Sofie Béret
Wisst ihr, was das tolle an diesem Aprilwetter mitten im Mai ist?Das man sich gerne noch eine Mütze über die Ohren zieht, gegen Wind und Regen. Aber nicht irgendeine Mütze, sondern eine selbstgemachte Baskenmütze. Wie immer selbst ausgesucht und bezahlt! Sie ist nach der Anleitung Sofie Béret von Susanne Müller, die ihre Entwürfe unter Paula_m … Weiterlesen
Auf den Nadeln – oder – Wolliges Dreierlei
Ohne Stricken – ohne mich (Selbst ausgewählt und bezahlt!!) Jedem Strickjunkie wird es gehen wie mir: Kaum hat man ein Projekt beendet, so braucht man etwas Neues auf den Nadeln. Bestenfalls fängt man mit einer neuen Nadelei wirklich erst an, wenn die andere fertig ist. In diesen Zeiten besorge ich mir meine Wolle immer online. Bin … Weiterlesen
Mustergültig: Jenny Jacke – oder – Geschafft: Smokmuster, Raglan und verkürzte Reihen
Mustergültig! Ich muss mich ja mal selber loben. Ja! Das ist jetzt mal völlig in Ordnung, denn ich bin schwer davon begeistert, dass ich die Strickjacke nach einem Design von PetiteKnit so gut hinbekommen habe. Und das in einem Rutsch, ohne Riffelei! In das Smokmuster hatte ich mich schon letzten Herbst verliebt, und es bei … Weiterlesen
Auf den Nadeln: Die Jenny-Jacke – oder – 460 Maschen und 650g
Alle Materialien und Anleitungen sind unbezahlte Werbung….. Größer und schwerer könnte der Unterschied fast nicht sein, als zwischen meinem gerade beendetem und meinem aktuellen Strickprojekt. Vor einer Woche habe ich euch meine wolkenleichte Kumulus (Nomen est omen) -Bluse vorgestellt. Ein Leichtgewicht von 170g. Parallel habe ich auch immer mal an meiner Jenny-Jacke, ebenfalls von Petiteknit … Weiterlesen
Kumulusbluse, ein Hauch von Pullover – oder – Das wird ein Lieblinsteil
Alle Anleitungen und das Material sind von mir selber ausgesucht und gekauft. Ich habe in den letzten Wochen stereo gestrickt. Das mache ich schon mal ganz gerne, dass ich zwei Strickprojekte gleichzeitig auf den Nadeln habe. So kann ich je nach Lust und Tagesform entscheiden, ob mir mehr nach Zählen, z.B. bei einem aufwendigen Muster oder … Weiterlesen
Der Trend geht zum Zweitprojekt – oder – Auf meinen Nadeln: Strickjacke und Mohairpulli
Alles , Anleitungen und Wolle, ist selbst ausgesucht und bezahlt! Wie so viele Strickbegeisterte habe ich oft mehr als ein Strickprojekt auf den Nadeln. Das hat schon ein bisschen Suchtcharakter. Kaum hat man die Maschenprobe fertig und das Strickteil auf den Weg gebracht, schon liebäugelt man mit einem neuen Modell, muss sich die Wolle … Weiterlesen
Ein Rollkragen kommt auch schon mal fast allein – oder – Ein Snuggle für die Eiszeit
Alle, die wie ich in den 60ern geboren sind, haben beim Blick auf die Blogs und Instagramauftritte von Strickdesignern wahrscheinlich ein Dejavú, denn es gibt sie wieder die Mützen, die sich wie eine Haube um Kopf und Hals legen. Ich glaube bei uns zu Hause firmierten die unter Astronautenmütze. Und ehrlich, ich habe sie gehasst. … Weiterlesen
Schnell und schön – oder – Cecilie-Pullover auch in grau ein Lieblingsteil
Wow, so schnell habe ich einen Pullover selten fertig gestrickt!! Aber ich brauchte nach dem blauen Mohairpulliriffel-Desaster einfach mal ein erfolgversprechendes Modell. Was lag da näher, als ein Lieblingsteil noch einmal in einer anderen Farbe zu stricken. Den goldgelben Cecilie-Pullover habe ich genau vor einem Jahr fertig gestrickt, wie ich euch hier gezeigt hatte. Da … Weiterlesen
Frust und Freude beim Stricken – oder – Gestrickt, geribbelt und entspannt gebastelt
Strickfrust und Strickfreude liegen bei mir gerade nah beieinander. Ich hatte im letzten Herbst mit einem Pulli im Patentmuster begonnen. Aber ich und die Strickanleitung, das Patentmuster und das zweifädig verstrickte Kid-Mohairgarn sind nicht warm miteinander geworden. Ich hatte schon mehrfalls ein wenig aufgeriffelt, alle Teile bis zur Rundpasse gestrickt, habe die ziemlich besch… Anleitung, … Weiterlesen
Der Winter kann kommen – oder – Ein Musterexemplar von Decke
Also, ich wäre dann bereit!! Oh, ich könnte jetzt diverse Dinge aufzählen, wofür … Das sind dann aber andere Geschichten. Was ich euch aber heute erzählen möchte: Ich wäre dann bereit für winterliche Temperaturen. Denn dieser November hielt ja, bis jetzt viele Tage voller frühlingshafter Temperaturen für uns bereit. Selbst abends gemütlich auf dem Sofa … Weiterlesen
Jetzt kann der Sommer kommen – oder – Ankers Sommerbluse von Petiteknit
Der Sommer kann kommen. Na eigentlich ist er gefühlt ja schon da, wenn man die Temperaturen, die in den letzten Wochen herrschten, betrachtet. Aber in diesen Tagen und auch im kommenden Sommer wird nichts werden, wie zuvor. So frage ich mich, wie oft ich den leichten Sommerpulli aus Leinen-Baumwollgarn wohl tragen werde? Denn im Moment … Weiterlesen
Auf den Nadeln – oder – Sommerpulli aus Baumwoll/Leinengarn
Mein letztes Strickprojekt kam noch recht warm und winterlich daher, es war der Sunday-Cardigan aus Mohairgarn, von hier. Doch danach war mir eher danach was Sommerliches zu stricken. Ich bin im letztem Jahr ein großer Fan des Designs von der Dänin Mette, die unter Petiteknit ihre Strickanleitungen verkauft, geworden. (Werbung ohne Auftrag, selbstgekauft, genau wie … Weiterlesen
Flauschig, flott gestrickt und vanillegelb – oder – Sunday Cardigan in der Mohairedition
Flauschig ist er, und dabei so kuschelig und gemütlich. Flott gestrickt war er, denn ich habe ihn erst um den 25. Februar angenadelt (Hier habe ich euch die Anfänge gezeigt) und letzten Freitag die letzten Maschen abgestrickt. Fanille… na gut dann eben mit V … ;-)… Vanillegelb ist er. Hatte ich zuerst ein wenig Sorge, … Weiterlesen
Ein Gute-Laune-Pulli namens Cecilie – oder – Was ein fieser Halsvirus mit meinem neuen Pulli zu tun hat
Kaum hatte ich am letzten Tag des Januars laut ausgesprochen, dass ich bisher im ganzen Herbst/Winter noch nicht mal einen Schnupfen hatte, ereilte mich am nächsten Tag eine fiese Virusinfektion mit absoluter (muxmäuschenstiller und bei nur leichten Sprechversuchen nach schwerstem Stimmbruch klingender) Heiserkeit, gepaart mit einem ekeligen Reizhusten, der mich vor allen Dingen nachts heimsuchte. … Weiterlesen
Mein grünes Erstlingswerk – oder – Der Sunday-Sweater ist fertig
Das ging jetzt wirklich schnell! Bevor wir Mitte September in den Urlaub gestartet sind, hatte ich die Passe des Sunday-Sweater nach einer Anleitung von Petiteknit (Unbezahlte Werbung) schon mal angenadelt und war direkt angefixt und sehr angetan. Da der Pulli aber in einem Stück gestrickt wurde, war er damit zu voluminös als Strickprojekt für den … Weiterlesen
Vom griechischem Strand in den deutschen Herbst – oder – Gestrickt im Dreitrachttuch-Stil
Als hätte ich es geahnt, dass das wolligweiche, wärmende Tuch bei meiner Rückkehr nach Deutschland direkt zum Einsatz kommen könnte, habe ich in unserem Urlaub auf Santorini mit viel Begeisterung gestrickt. Mag es dem ein oder anderen etwas befremdlich vorkommen, dass ich bei Sonnenwärme, Sand und Salz auf der Haut so etwas Wolliges stricken mag. … Weiterlesen
Jetzt wird‘s wollig warm – oder – Auf den Nadeln wird es winterlich
Schon seit Juni habe ich mich auf Blogs und bei Instagram anstecken lassen, Lemming ich. Das Objekt der Begierde war der Sunday-Sweater von Petiteknit (Werbung ohne Auftrag// Anleitung und Material selbst ausgesucht und bezahlt). Ich hatte ihn damals schon auf allerlei Accounts gesehen und er gefiel mir immer besser. Zwar waren mir die Ärmel einen … Weiterlesen