Heute gibt es den zweiten Teil meines persönlichen Weihnachtsheftchen (in memoriam an die, in der Weihnachtszeit meiner Kindheit in den Sechzigern herausgegebenen, Weihnachts-Broschüren einer großen Kaffeerösterei.). Hier könnt ihr lesen, was es damit auf sich hat. Natürlich gehört schon zu Beginn ein Plätzchenrezept in meinen Weihnachtszeit- Mix. Wir, eine Freundin, Herr L. und ich backen … Weiterlesen
Filed under Gekocht, Gebacken …
In the summertime: Salate zum Sattessen – oder – Mediterraner Ofengemüse-Salat
Hier ist es im Moment etwas still, aber nicht etwa weil es so stressig ist, sondern im Gegenteil, weil ich im Ferienmodus bin. Ich fahre zwar erst im September in Urlaub, (Regelmäßige Leser meines Blogs können sich denken, wo es hingeht;-)) ), bin ich zwar zu Hause, aber irgendwie auch viel unterwegs. Vielleicht berichte ich … Weiterlesen
Hugo-Torte – oder – Eine Torte aus den Zutaten für den beliebten Cocktail
Erst wollte ich als Titel ja schreiben: Hugo kann man auch essen. Aber das hörte sich doch sehr kannibalistisch an. 😉 Allerdings denke ich, dass die meisten Hugo doch als beliebten, erfrischenden Sommer-Cocktail kennen. Und die Torte, die ich für unsere Geburtstagsfete (hier hatte ich euch davon berichtet) vor zwei Wochen zubereitet habe, bestand u.a. … Weiterlesen
12 von 12 im April 2019 – oder – Von Kirschblüten, Struwen und rosa Eiern
Ich bin heute megaspät dran meine 12 Fotos vom 12. April einzustellen. Ich werde es wohl nicht mehr vor 12 h schaffen, sie bei Frau Kännchen einzustellen. Das liegt vor allen daran, dass wir bis gerade Besuch hatten, mit dem wir einen gemütlichen Mittag und Abend hatten und dabei lecker gegessen und viel erzählt haben. … Weiterlesen
Muffins mit Möhren und Zucchini – oder – Ziemlich lecker: Muffins- orange/grün
Ich liebe Möhrenkuchen und so wundert es sicher niemand, dass ich hier schon mal zwei Varianten vorgestellt habe. Ein ganz schnelles Rezept mit (Achtung, kein Scherz) einem Gläschen Babymöhren. Mein traditioneller Rüblikuchen zu Ostern Und pünktlich zur Ostern-und Frühlingszeit habe ich mal wieder ein Rezept ausprobiert, bei dem neben Möhren auch noch Zucchini eine Rolle … Weiterlesen
Süße Erinnerung an NY – oder – Cookies mit Haferflocken und Apfel.
Wer hier öfter liest, kennt mein Faible für New York Diese Stadt, die einem ja durch unzählige Filme so bekannt vor kommt, habe ich mehrmals besucht, einmal auch in der Vorweihnachtszeit. Und was soll ich sagen, auch zu dieser Jahreszeit hat mich der BIG APPLE verzaubert. Ach, es ist jetzt ja schon wieder drei Jahre … Weiterlesen
#Sonntagsglück – oder – In der Weihnachtsbäckerei
Ich will euch mit dem Titel keinen Ohrwurm bescheren: In der Weihnachtsbäckerei…. Zu spät? Tut mir Leid! Sorry!!!! Dabei passte die Überschrift einfach so gut zu meinem heutigen Beitrag, den ich auch zu Katrins #Sonntagsglück sende. Seit nunmehr 30 Jahren ( Junge, Junge, wo sind die Jahre geblieben?) backen wir mit einer Freundin, immer am … Weiterlesen
Der Dom zum Anbeißen – oder – Von Pestokeksen als kleinem Mitbringsel und einem schönen Köln-Wochenende
Am letzten Wochenende habe ich mich mit zwei Freundinnen drei interessante Tage in Köln verbracht. Das haben wir in den letzten Jahren häufiger gemacht, immer anlässlich der langen Nacht der Museen am Samstag. Da ich von einer der Freundinnen mal eine Kölner Dom-Ausstechform geschenkt bekam, habe ich mir überlegt daraus passend zum Wochenendziel Plätzchen als … Weiterlesen
Es ist Kürbiszeit – oder – Von Floristik und Kürbis-Ciabatta
Ja, es ist Kürbiszeit!! Jetzt gibt es sie ja zu hauf, klein und riesig, zur Dekoration und zum essen. Als Dekoration habe ich sie am vergangenen Wochenende in sehr phantasievollen, ausgefallenen Floristik-Arrangements gesehen. Da waren wir nämlich in Arcen in den Schlossgärten und im Zuge der Blumenshow „Ernte den Herbst“ gab es wunderschöne Herbstfloristik zu … Weiterlesen
Eine Ostertradition: Struwen – oder – Wie früher bei meiner Oma
Als ich klein war, so im Grundschulalter, habe ich die Osterferien immer bei meiner Oma im Münsterland verbracht. Sie wohnte mit meinen kinderlosen Onkeln und Tanten am Rand eines kleinen Städtchens und ich habe es geliebt dort zu sein, weil es dort halt so ganz ländlich war. Und natürlich auch weil ich dort als einziges … Weiterlesen
#Sonntagsglück – oder – Apfel, Mandel, Kokos= Ein Apfelkuchen, der glücklich macht
Für einen Apfelkuchen lasse ich ja jede Sahnetorte stehen! Und so habe ich in den Jahren auf Lilamalerie auch schon einige Apfelkuchen-Rezepte mit euch geteilt. Apfel-Quarkschnittchen,Apfel-Zimt-Muffins und Mamas Alltime-Apfelkuchen Das Gute an Äpfeln: Es gibt sie ganzjährig, sie sind vielseitig einsetzbar und es gibt für jeden Geschmack eine Sorte. Mal mehr süßlich, mal so sauer, … Weiterlesen
So schmeckt der Herbst bei mir – oder – Von Kürbis bis Zwiebeln
Selbst ich bin jetzt im Herbst angekommen. Wer hier öfter liest, weiß ja, dass ich nach zwei Wochen Urlaub in der Sonne, damit so etwas Schwieigkeiten hatte. Die letzte Woche, in der der Herbst seinen goldenen Oktober gegeben hat, hat es mir da sicher noch mal ein wenig leichter gemacht. Also gefühlsmässig und dekotechnisch betrachtet, … Weiterlesen
Kulinarische Stockholm-Erinnerung – oder – Kanelbullar sind Zimtschnecken
Hey! Ja, da begrüße ich euch wieder mit einem freundlichen schwedischen: Hey! Und habe immer noch nicht wirklich viel von unserem, mittlerweile fast drei Wochen zurückliegendem, Städtetripp nach Stockholm erzählt und gezeigt. Aber das passiert noch, großes Ehrenwort!! Nur ist im Moment so viel anderes los, dass das Bloggen ein bisschen zu kurz kommt. Manchmal … Weiterlesen
Hase am Stiel – oder – Allerlei Leckeres zu Ostern
Genau vor einer Woche habe ich euch gezeigt, was ich, mit den Jahren, hier in meinem Blog an Gebasteltem und Genähten für Ostern vorgestellt habe. (Dabei sind immer Schablonen und Anleitungen zu finden.) Ich hatte versprochen euch auch eine Sammlung meiner kulinarischen Osterideen zusammenzustellen. Als ich heute Morgen dann noch mal eben Hasen am Stiel … Weiterlesen
Zum #Sonntagsglück gibt’s Baileys-Mousse – oder – Keine Angst vor Gelantine
Baileys ist ja schon ein bisschen in die Jahre gekommen, aber ich finde den Whiskey-Sahnelikör noch immer sehr lecker umd Herr L. auch. Deshalb hatte er von lieben Freunden ein Fläschchen zu Weihnachten bekommen. Lange hatten wir sie nicht geöffnet, aber als wir letztens Besuch zum Essen bekamen, war ich auf der Suche nach einem … Weiterlesen
#Sonntagsglück am Samstag – oder – Der NY-Cheesecake à la Barcomi
Wer hier regelmässig liest, weiß ja, dass wir kurz vor Weihnachten in Berlin waren. Und diesmal hatte ich nicht nur kulturell, sondern auch kulinarisch ein wenig vorgeplant. Als Bloggerin sucht man natürlich im Bloggiversum auch vor Städtereisen nach Tipps und Ideen und so war ich auf das NENI im 10. Stock des Bikini Berlin aufmerksam … Weiterlesen
Manchmal muss es lecker und schnell sein – oder – Flammkuchen mit Lachs und Frühlingszwiebeln
Es gibt so Gerichte, die könnte ich jede Woche essen, so lecker sind sie. Oder sagen wir mal, so gern mag ich sie! Wenn sie dann auch noch so schnell zubereitet sind, wie der Flammkuchen mit Lachs und Frühlingszwiebel, um so besser, nicht wahr? Der geht auch deswegen so blitzschnell, weil ich fertigen Flammkuchenteig dafür … Weiterlesen
Vorwärts und Zurück – oder – Fenster für 2017 und 2016 Kreativ und aus der Küche
Da ist es also, das neue Jahr. 2017 Es wird wieder eine Zeitlang dauern, bis man die richtige Jahreszahl benutzt, aber ansonsten wird man schnell wieder im Alltagstrott sein. Das ist jetzt gar nicht negativ gemeint, nein es ist doch beruhigend, dass ein Jahreswechsel keine Zäsur bedeutet, sondern das Leben weiter in vertrauten Bahnen … Weiterlesen
Eine Blume zum Essen: Apfelrosen – oder – Zum Kaffee oder als Nachtisch
Ich war auf der Suche nach DEM Nachtisch für Weihnachten. Dabei stolperte ich auch über eine Idee, die schon optisch richtig was her macht, aber keine Mascarpone-Sahne-Bombe ist. Denn schließlich isst man ja schon viel reichhaltiger, als üblich. Ja ok, light ist dies Rezept sicherlich auch nicht, aber ist ja schließlich auch Weihnachten. 😉 Dazu … Weiterlesen
So, so lecker: Erdnuss-Spritzgebäck – oder – Ich back’s mir
Jedes Jahr am Samstag vorm ersten Advent backen wir mit einer Freundin einen ersten Plätzchenvorrat für die Vorweihnachtszeit. Hier habe ich schon darüber berichtet. Und wie es so ist, schmecken die ersten Plätzchen bekanntlicherweise am leckersten. Was dann zur Folge hatte, dass besonders eine Sorte ruckzuck aufgemümmelt war, nämlich: Das Erdnuss-Spritzgebäck Da mussten wir letztes … Weiterlesen
Ich back’s mir: Blitzkuchen – oder – Es war einmal…Mandel-Becher-Kuchen
Mit dem neuesten Ich back’s mir -Thema bei Clara machte ich eine Reise weit zurück in meine Backvergangenheit. Das Thema dieses Monats ist nämlich: Blitzkuchen. Gesucht waren Kuchen oder pikant Gebackenes, die man quasi so aus dem Ärmel schüttelt. Rezepte, die man mal eben so aus dem EffEff erledigt. 100 mal gebacken, garantiert gelingend. Schnell … Weiterlesen
Zum #Sonntagsglück gibt es Makronen und Coffee to go – oder – Ein echter Gewinn
Vor einigen Tagen habe ich den Coffee to go- Becher zugesandt bekommen, den ich bei einer Verlosung bei Kathrins Soulsistermeetsfriends gewonnen habe. (Da ich schon eine Nachfrage bekommen habe, wo es diesen Becher gibt, füge ich doch noch einen link ein. Er ist von der Firma Villeroy & Boch. Ich tue mich immer ein bisschen … Weiterlesen
Ich back’s mir im September: Pie – oder – Kürbis-Pie, die orange Versuchung
Das rechte Herbstfeeling mag sich ja nicht so recht einstellen, bei der derzeitigen Sommerverlängerung. Und so muten die Kürbisse, die man jetzt allenthalben sieht, fast wie orange Aliens an. Aber als Clara von Tastesheriff, als Thema der monatlichen Ich backs mir- Linkparty für den September den Pie ausschrieb, da war mir klar, dass ich endlich mal einen … Weiterlesen
Ein Gruß aus der Küche #2 – oder – So lecker: Aprikosen-Quark-Trifle
Und jetzt gibt es noch einen Gruß aus der Küche, diesmal einen kulinarischen, (im Gegensatz zu dem floralen aus dem vorangegangenen post.) Aprikosen-Quark-Trifle Das Rezept muss ich euch unbedingt heute noch zeigen, bevor die Aprikosenzeit endgültig zuende ist. Aber ich denke, dass man auch andere Obstsorten, wie z.B. Pflaumen oder Äpfel dafür nehmen kann. Denn aus … Weiterlesen