Die Ostertage liegen ja nun schon wieder hinter uns und die letzte österliche Deko ist schon wieder weggeräumt.Aber ich wollte euch nicht vorenthalten, dass ich mit meinem Eierschalen-Kranz von hier bei einer Instagram-Challenge von @einfachkreativ (der Kreativseite vom ARD Buffet)mitgemacht und… hurra… gewonnen habe. Der Gewinn ein Buch der Strickdesignerin Tanja Steinbach ist sogar gestern … Weiterlesen
Filed under Dings vom Dienstag …
Hase, Ei & Co #4 – oder – Eierkranz mit dauerhafter Blütendeko
Auch wenn das Wetter im Moment eher winterlich daherkommt, so gehen wir mit großen Schritten auf das große Fest im Frühling zu. In nicht mal mehr zwei Wochen ist Ostern und deshalb habe ich am letzten Wochenende Hase, Ei & Co dekoriert. In den vergangenen Wochen zeigte ich euch ja schon ein paar neue Dekoration- … Weiterlesen
Kumulus, ein Pulli, wie eine Wolke – oder – von den Nadeln gehüpft
Anfang des Jahres habe ich für eine Freundin, die vor der Anleitung kapituliert hatte, die Kumulus Bluse auf den Weg gebracht. Hier hatte ich darüber berichtet. Nun war ich angefixt, dass ich beschloss mir selber auch noch einmal eine zu stricken. Es ist eine Kumulus, weiß, wie eine Wolke geworden. Anleitung und Material, wie immer … Weiterlesen
Hase, Ei & Co #2 – oder – Allerlei Hasen und die gute, alte Serviettentechnik
Oldie, but Goldie! Also, diese Decoupage-Technik Bilder mittels Leim oder Ähnlichem auf andere Gegenstände aufzubringen ist ja nun wahrlich nicht der heißeste neue Sch… Aber ehrlich gesagt, ich mag die gute alte Serviettentechnik. Mit ihr kann man so schnell dekorative Leinwände gestalten, einfache Butterbrottüten in kleine Laternen umwandeln, oder aus einer Craftpapiertüte eine Vasenhülle oder … Weiterlesen
Im Wolliversum klappt es manchmal nicht beim 1.Mal – oder – Neues aus dem Wollkorb
Ich habe überlegt, ob ich aus meinen Strickprojektanfängen tatsächlich einen Post “zusammenstricken“ solle. Wie ihr lesen könnt, habe ich mich dafür entschieden. Denn vielleicht ist es für den einen oder anderen auch ganz tröstlich mal zu sehen, dass es auch in meinem Wolliversum manchmal nicht beim 1. Mal klappt. So habe ich euch vor Wochen … Weiterlesen
Vögel aus Papiersteifen – oder – Erste Frühlingsdekoration: Vögelchen an Zweigen
Ich habe es hier ja schon öfter geschrieben: Ich bin dieses dauerhafte Wintergrau und Nieselwetter so satt! (Wer nicht?) So habe ich in den letzten Wochen zumindest innen mit DEN Frühlingsblumen schlechthin, Tulpen und Hyazinthen nämlich, ein wenig Farbe und Grün einziehen lassen. Ansonsten dominierten noch kahle getrocknete oder weiß gestrichene Zweige und viele Tannenzapfen. … Weiterlesen
Welcome – oder – Lass Blumen sprechen
Im letzten Herbst bin auch ich dem- gar nicht mehr so neuen-Trend der Dekoration mit Trockenblumen „erlegen“. Ich habe einige Flowerhoops (hört sich doch weniger sperrig an, als Trockenblumenreifen) und einen Kranz gefertigt. Teils für mich, teils zum Verschenken. Beim Materialeinkauf hatte ich auch einen WELCOME-Schriftzug aus Holz mitgenommen und einen Metallreifen, auf dem man … Weiterlesen
Wollsüchtig – oder – Never not knitting
Selbst, wenn ich dies Jahr hier noch nicht so viel Kreatives gezeigt habe, bin ich eigentlich immer irgendetwas mit meinen Händen am werkeln. Manchmal ist das Projekt aber noch nicht so ersichtlich, dass sich daraus ein aussagekräftiger Blogpost schreiben ließe. Aber ich kann dazu nur sagen: Never not knitting! Und ja, ich bin wollsüchtig.;-)) Ich … Weiterlesen
Drucken mit dem Bügeleisen – oder – Von der Postkarte zum Stickbild
Schon öfter habe ich euch hier gezeigt, wie ich Fotos auf Stoff übertragen habe. Zuerst hatte ich dabei immer die Methode mit Lavendelöl angewandt. Mein liebstes Motiv war dabei ein Kinderbild meiner Mutter und ihres kleinen Bruders, Hedi und Heinz. Das habe ich euch hier und hier gezeigt. Aber auch Motive von Santorini fanden so … Weiterlesen
Herr L. werkelt – oder – Lichtkunst mit Dackel
Schon häufiger habe ich hier Artikel veröffentlicht, bei denen ich DIY‘s meines Mannes (aka Herr L.) vorgestellt habe. Oft aus Draht: Hier (z.B. österlich) und hier (einem Pinguin) hat er aus Draht kleine Kunstwerke gezaubert. Beim zweiten Link zeichnete sich eine gewisse Affinität zum Werk Picassos ab. Denn der hatte ja auch eine ganze Serie Einstrich-Tiere … Weiterlesen
Neues Jahr, neuer Pullover – oder – Korshavn Sweater (Lilamalerie-Edition)
Juhu!! Das ging jetzt schnell! Mein Korshavn Sweater ist fertig! Und das, obwohl er nach holprigem Anfang ( von dem ich hier berichtet hatte), dann in der Adventszeit erst einmal im Wollkorb liegen blieb, weil ich ein paar Geschenke gehäkelt oder gestrickt habe. Aber dann zwischen den Jahren, wie man so schön sagt, habe ich … Weiterlesen
Zurück und voraus geschaut – oder – DIY-Geschenke und aktuelle Projekte
Letzte Woche habe ich hier an dieser Stelle einen kreativen Jahresrückblick gezeigt. Und auch diese Woche, bei meinem ersten post im neuen Jahr schaue ich nochmal etwas zurück. Aber ich zeige euch auch meine aktuellen Projekte. In den letzten Tagen habe ich auf Instagram bei einer Kreativchallenge von @carosfummeley und @Lalillyherzileien mitgemacht. Das hat echt … Weiterlesen
So lecker!! Heidesand, Engelsaugen & mehr – oder – Dezember-Schönes#6
Ich war ja kurz versucht als Titel „In der Weihnachtsbäckerei“ zu schreiben. Aber ich wollte euch und mir keinen Ohrwurm verpassen. Oje, zu spät! ;-)) Aber nichtsdestotrotz, darum geht es in meinem heutigen Post: Um leckere Plätzchen aus meiner Weihnachtsbäckerei. Am Samstag vorm 1. Advent backen wir seit Jahrzehnten EIGENTLICH traditionell mit einer Freundin Plätzchen. … Weiterlesen
Rosetten und Sterne aus Papier und Tüten – oder – Dezember-Schönes #3
Ich hoffe ihr hattet gestern einen schönen Nikolaustag. Wenn man, so wie wir, keine kleinen Kinder mehr und Enkel noch nicht hat, dann geht so ein Tag schon mal mehr oder weniger spurlos an einem vorbei. Was aber definitiv nicht spurlos an mir vorbeigeht, ist die Freude weihnachtlich zu dekorieren. Da wird eher geklotzt, als … Weiterlesen
DIY: Kranz aus Trockenblumen – oder – Gebastelt und verschenkt
Letzte Woche hatte eine Freundin Geburtstag. Und wie schon so viele Geburtstage in den letzten 1 1/2 Jahren ist auch dieser nicht im Freundeskreis gefeiert worden. Vernünftig!! Aber Geschenke gab es natürlich trotzdem. Wäre ja auch noch schöner! Denn ich verschenke mindestens genauso gern, wie ich selber Geschenke bekomme. Und bei Menschen, die Selbstgemachtes zu … Weiterlesen
Warum leuchtet der Pilz? – oder – Schnell und effektvoll: Leuchtpilz
Als ich euch meine letzten Freitagsblümchen gezeigt habe, hat weniger der Blumenstrauß, als ein Dekoelement daneben die Aufmerksamkeit auf sich gezogen, wie mir auch die Kommentare bewiesen haben. Ein leuchtender Pilz Darum zeige ich euch hier und heute, wie einfach und schnell diese effektvolle Dekoration herzustellen ist. Ihr braucht: Eine weiße Porzellanschale, die auf dem … Weiterlesen
Hilfe! Das Ribbelmonster war aktiv – oder – Aller Anfang ist schwer
Ich habe es bildlich vor Augen: Das fiese Ribbelmonster. Das lacht sich schlapp, sagt nichts, wenn man zu wenig Maschen anschlägt. Reibt sich die Hände vor Freude, wenn man beim Flechtmuster je eine Reihe zu wenig strickt. Und ruft dann frech und laut: „Aufribbeln! Aufribbeln!!“ Und wirft dabei Konfetti 🎉 Dieser fiese Geselle hat sich … Weiterlesen
Ich bin eine Frostbeule – oder – Halswärmer, Miniponcho, Schultertuch, auf jeden Fall warm im Rippenstrick
Ich bin eine echte Frostbeule. Am schnellsten wird es mir an den Füßen kalt, direkt gefolgt von dem Gefühl, es rund um den Hals warm haben zu müssen. Ich war und bin ein großer Fan von Rollkragenpullis. Und wenn der nicht direkt am Pullover gestrickt ist zumindest von Tüchern oder Schals, aus Stoff oder gerne … Weiterlesen
Von Maschenproben, Spültüchern und einem Schultertuch – oder – Wie ich mir das Warten auf neue Wolle vertrieben habe
Immer, wenn ich ein Strickprojekt fertig habe, juckt es mir in den Fingern direkt das nächste größere Teil zu beginnen.Ich war im übertragenen Sinne schon länger um eine Anleitung „drumherumgeschlichen“. Der Korshavn-Sweater @Strikkekaffe Mir gefiel dieses Flechtmuster so gut, da es sehr plastisch wirkt. Das es wirklich wie verwoben wirkt, macht den Pullover recht außergewöhnlich. … Weiterlesen
Kuschelstrick in herbstlicher Farbpracht – oder – Voila: Die Maya-Bluse
Hier am Niederrhein hat sich in den letzten Tagen das Wetter der Jahreszeit angepasst. Will sagen: Es war nass, kühl und usselig. Und damit genau die richtige Zeit, um den schon seit Wochen fast fertigen Kuschelstrick, in Form der Maya-Bluse , zu vollenden. Hier hatte ich euch schon mal von den Anfängen dieses Strickprojekts berichtet. … Weiterlesen
Kranzwochen: Kranz aus Eßkastanien – oder – Aller guten Dinge sind drei
Ich hätte vor 14 Tagen auf meinem Blog die Kranzwochen ausrufen sollen. Das ich das nicht gemacht habe, zeigt, dass ich beim Basteln meiner Dekorationen in Kranzform nicht planvoll vorgegangen bin, sondern mich hauptsächlich von meinen Funden in der Natur habe inspirieren lassen. Für die drei Kränze aus Trockenblumen, deren Entstehung ich euch hier gezeigt … Weiterlesen
Blütenmobile – oder – Noch eine Idee aus Trockenblumen
Jetzt bin ich, Lemming ich, auf den Geschmack gekommen, was Dekoideen mit Trockenblumen betrifft. Letzte Woche hatte ich euch hier, auch am Dienstag, darüber berichtet, dass ich ein wenig länger gebraucht habe, mich wieder für Dekoration mit getrockneten Blumen und Gräsern zu begeistern. Da mir bei dem halben Kranz irgendwie noch was fehlte, habe ich … Weiterlesen
Never say never – oder – Kränze aus Trockenblumen
Hosen mit Schlag, Spitzenkrägen groß, wie Tischsets, Plisseeröcke, Dauerwellen, Makramee-Blumenampeln und Trockenblumen… Wenn man ein Kind der 60er ist, hat man das alles schon mitgemacht. Und bei einigen Dingen behaupte ich mal kategorisch: Nein, nie wieder!! Dauerwellen kommen mir nicht mehr auf den Kopf und diese Spitzenkragen nicht mehr um den Hals. Einen Plisseerock zu … Weiterlesen
Immer eine gute Geschenkidee – oder – Genähter Stoff-Utensilo
Ein kleines Nähprojekt, dass ich schon häufig umgesetzt habe, schnell und einfach gemacht und dabei immer sehr dekorativ und nützlich, ist ein Utensilo aus Stoff. Ok, der Verwendungszweck im Bild unten rechts ist nicht unbedingt ernst gemeint. Scherzkeks, der Herr L. ;-)) Aber ob als Osternest, wie ich es euch hier vorgestellt habe. Oder als … Weiterlesen