Hurra!!!
Er ist fertig: Mein Schleifchen-Cardigan

Aber, ich kann euch sagen, der hat mich auf eine harte Geduldsprobe gestellt.
Die Grundidee zur Jacke fand ich in einem Sandnes-Magazin, es war quasi Liebe auf den ersten Blick.

Ich sag es mal vorsichtig, die Anleitungen von diesem Garnhersteller und ich sind keine Freunde geworden. Im Gegenteil, ich habe kapituliert vor der, in meinen Augen konfusen Beschreibung. Und ich bin ja nun kein Strickneuling und habe schon diverse Top-Down-Modelle von anderen Designerin gestrickt.
Und es lag auch nicht daran, dass ich nicht mit dem Originalgarn gestrickt habe, sondern mein vielfach erprobtes Kid Silk von Drops (ALLES UNBEZAHLTE WERBUNG). Weich, flauschig und angenehm auf der Haut, gestrickt mt doppeltem Faden.
Also beschloss ich das Teil von unten zu stricken, richtete mich nach einer vorhandenen selbstgestrickten Jacke für die Maße, denn es hab keine Musterzeichnung in der Anleitung.

Die Ärmel habe ich direkt angestrickt und dann fehlte nur das Schößchen, das u.a. den Pfiff dieser Jacke ausmacht.
Nunja, ihr könnt euch denken, auch hierbei lief es nicht optimal. Ich richtete mich zuerst nach der Anleitung und verdoppelte jede 2. Masche.
Das Ergebnis (siehe oberes Bild in der Collage) hätte jedem Rokoko-Kleid Ehre gemacht, will sagen war viel zu ausladend. Also ribbelte ich das angestrickte Teil komplett auf, was bei dem Kid Silk- Garn keine Freude macht.
Beim zweiten Versuch (linkes Bild unten) habe ich dann nur jede 5. Masche verdoppelt. Fazit: Null Effekt und darum schlug das Ribbelmonster wieder zu.

Aller guten Dinge sind drei: Im dritten Versuch, bei dem ich jede 4. Masche verdoppelt habe, erzielte ich den gewünschten Effekt, eines mäßig ausgestellten Schößchens.

Im Tragebild könnt ihr erkennen, dass es so optimal sitzt.
Weitere hübsche Details sind die Ränder und der Halsausschnitt in der ICord-Technik, sowie die Schleifen in dieser Technik.

Die Säume an den Ärmeln und am Schößchen sind an einer Bruchkante umgeschlagen und von innen festgenäht. Dadurch ergibt sich eine schöne Abschlusskante.

Jetzt, wo ich den Cardigan fertig habe, bin ich sehr happy und habe schon fast vergessen, auf was für eine harte Probe meine Geduld gestellt wurde.

Das Tûpfelchen auf dem „i“ ist natürlich die Knallerfarbe. Pink 🙂
Die Farbe macht einfach gute Laune und die teile ich hier mit euch und zeige mein fertiges Projekt auch gerne bei Nähfrosch, HoT und Creativsalat.
Habt es nett und seid mir lieb gegrüßt,

Um den beneide ich dich! Sieht so schön aus, da hat es sich gelohnt, dass du dich durchgebissen hast!
Alles Liebe!
Astrid
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön. Sonst eher ein ungeduldiger Mensch, habe ich beim Stricken, auch wenn es viel Aufriffeln und „Hirnschmalz“ erfordert, erstaunlich viel Gleichmut. 🙂
LG, Monika
LikeLike
Think pink! – Das hast Du mal wieder toll hinbekommen. Steht Dir sehr sehr gut.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für deine lieben Worte,
Monika
LikeLike