Ich weiß gar nicht, wieviele Utensilos (oder was ist der Plural von Utensilo?) ich schon genäht habe. Aber wenn ich so darüber nachdenke, habe ich für mich selber genau ein Stoffkörbchen genäht, alle anderen habe ich verschenkt.
Doch letzte Woche haben wir unser Gästebad ein wenig umgestaltet, so weit das in einer Mietwohnung machbar ist. Also wir (um ehrlich zu sein Herr L.) haben unsere postautogelben Wände mühevoll geweißt und all der maritime Tand, sowie eine große Sammlung Sand aus aller Herren Länder mussten nach vielen, vielen Jahren weichen.

Mit den weißen Wänden kam auch die Idee ein ganz neues „Farbkonzept“ in diesem Raum zu verwirklichen: Black and White.
(Tja, und notgedrungen beige bei der sanitären Einrichtung. 😉 )
Poster in schwarz/weiß habe ich mir im Ostersale im Internet bestellt. Bilderleiste und Übertöpfe sind vom Möbelschweden, die Rahmen und das Körbchen, sowie die Gästehandtücher von einem Nonfood-Discounter. Etwas passende Drahtdeko in schwarz fand sich noch in meinen Schränken und so bietet sich ein ganz neues Bild, wenn man die Tür öffnet.
Und da ich kein hübsches Körbchen für Toilettenpapier gefunden habe, beschloss ich mir dafür ein großes Utensilo selber zu nähen.

Als Vorlage für das große Utensilo nehme ich immer den Schnitt von Luloveshandmade (überraschenderweise ist die Seite jetzt komplett auf englisch) und eine sehr anschauliche Anleitung gibt es hier kostenlos, aber mit Anmeldung.
Den dunkelgrauen Jeansstoff hatte ich noch im Stash, den karierten Stoff habe ich mir neu gekauft. Damit das Utensilo Stand hat, habe ich den Karostoff noch mit Volumenvlies verstärkt.

Wie es genäht wird, könnt ihr den verlinkten Anleitungen bestens entnehmen.
Nun hatte ich noch ein wenig Jeansstoff übrig und beschloss ein kleines Stoffkörbchen für die Ablage unterm Spiegel zu nähen.

Das ist gekrempelt ca. 12 cm hoch und eine Seite ist etwa 10cm breit.
Genäht ist es nach dem gleichen Prinzip, wie das große Utensilo (s.o.), nur ohne Volumenvlies.

Den Schnitt dafür habe ich mir selber zurechtgefummelt und stelle ihn euch mit dem nächsten Bild gerne zur Verfügung.
Druckt das Foto dafür in DIN A4 aus.

Ich bin sehr happy mit der kleinen Umgestaltung meines Gästeklos ( Nennen wir es doch beim Namen!! 😉 )

Endlich habe ich mal die Gelegenheit das ikonische Audrey Hepburn-Bild in Szene zu setzen, sowie die anderen gleich großen anderen Fotos, von denen hier nur noch die Lesetafel zu sehen ist.

Und besonders freue ich mich, dass ich mit meinen zwei selbstgenähten Stoffkörbchen noch was Selbstgemachtes dekorieren kann und euch somit auch mein DIY beim Creativsalat, bei Dings vom Dienstag und bei HoT zeigen kann.
Habt es nett und seid mir lieb gegrüßt,

Liebe Monika,
das ist wirklich sehr hübsch geworden und passt perfekt zum „Mietwohnungsbeige“, dass sicher noch viele von uns haben.
Bei Euch würde ich auch gerne das Örtchen benutzen.
Eine schöne Restwoche und
Liebe Grüße Inge
LikeGefällt 1 Person
Liebe Inge, ich würde dich herzlich begrüßen. ;-))
Danke für deine lieben Worte.
LG, Monika
LikeLike
Ein tolles neues Bad habt ihr jetzt, ich hätte gern das alte mal gesehen, Postautogelb??? 🙂
LG Starky
LikeGefällt 1 Person
Servus Monika,
das Gästebad ist euch gelungen und die Farbkombi Schwarz/Weiß ist auch hier sehr beliebt! Danke fürs Zeigen beim DvD, viel Freude mit dem neuen Bad und liebe Grüße!
11i
LikeGefällt 1 Person
Hallo Monika,
ich finde die Umgestaltung ist super gelungen und die Utensilos passen gut dazu. Und mit den Pflanzen fällt das Beige gar nicht mehr so auf.
Ich finde es toll!
Liebe Grüße
Manu
LikeGefällt 1 Person