Eier zum Versenden und Aufhängen – oder – Ostereier auf Draht

Heute möchte ich euch kurz vor Ostern noch eine schnelle Bastelei zeigen,

Diese Eieranhänger aus Draht habe ich auf Pinterest gesehen (@Martina Altvater) und fand sie so hübsch, dass ich sie nachgebastelt und dies fotografiert habe.
Sie eignen sich gut als Bastelei auf den letzten Drücker, für die die meisten das Material sicher in ihren Schubladen finden.

Ihr braucht:

  • stabilen Wickeldraht
  • ggf. Plätzchenausstechform, es ist aber auch ein Glas oder Becher möglich
  • Bast
  • Jutekordel
  • Kleine Holzperlen
  • Federn
  • Uhu
  • Zange und Schere

Von dem Draht ein ca. 50-60 cm langes Stück Draht schneiden und glattziehen. Dies geht am besten, wenn man ein Tuch in der Hand hält und damit den Draht einmal durchzieht.

Wer einen Ausstecher in Eiform besitzt, hat es sehr einfach, aber es geht auch mit einem rundem Gefäß in passender Größe.

Fangt an der Spitze an, den Draht um die Form zu wickeln und lasst ein 1 cm Stück am Anfang überstehen. Dann wickelt ihr den Draht so oft, wie es geht drumherum und verzwirbelt die Enden.

Mit der Zange die Enden andrücken.

Aus dem Bast eine kleine Schleife binden.

Auf ein Stück Kordel eine Perle in die Mitte ziehen und den an den Drahtnahtstellen festknoten. Dabei die Bastschleife einfassen.

Dann einen Tropfen Kleber in das Perlenloch geben und eine Feder hineinstecken.

Nun ist der Anhänger fertig zum Befestigen an Zweigen, als Anhänger an Osterpräsenten oder für die Ostergrüße auf Karten.

Die will ich euch jetzt noch näher vorstellen.

Ich habe auch einige größere Drahteier geformt, davon passte nur eines auf die Karte.

Damit die Adressaten die Drahteier dekorieren können, habe ich sie folgendermaßen befestigt:

Mit einer Lochzange oder einem Spieß an passender Stelle Löcher in die Vorderseite pieksen. Die Kordel unverknotet durchziehen und mit Klebeband fixieren.

Aber aufgepasst! Zum Versenden einen wattierten Umschlag verwenden, oder etwas Küchentuch um die Karte wickeln und ein DIN A4-Kuvert verwenden. Leider muss der Umschlag mit 1,60 € frankiert werden, weil er durch Perle und Draht zu dick ist. (Ich musste dies leider im Nachhinein feststellen, als drei Umschläge wieder zurückkamen. Doof!! Dabei hatte ich schon 1€ statt 0,85 € aufgeklebt)

Für Osterpost zum Verschicken ist es ja eh ein wenig zu spät, nicht aber um Drahteier für die Dekoration für sich oder andere zu basteln.

Habt es nett und seid mir lieb gegrüßt,

Diesen Post verlinke ich beim Nähfrosch, bei Creativsalat und bei HoT.

3 thoughts on “Eier zum Versenden und Aufhängen – oder – Ostereier auf Draht

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s