
Ein wolliger Eierkranz ist noch pünktlich vor Ostern fertig geworden.
Und ich kann euch sagen, das war eine echte Fleißarbeit. Warum? Nun das Filzen von 20 Eiern mit der Nadel ist nicht gerade ein Sprint, eher ein Marathon.
Aber der Reihe nach:

Folgendes Material habe ich verwendet:
- Das äußere eines Stickrahmens (20 Ø)
- Filz in 0,5 cm Stärke für die Blätter
- ein Stück Filzkordel (Geschenkband)
- kleine Styroporeier in 3,5 cm Größe
- Märchenwolle in verschiedenen Farben
- Filznadel und Schwamm als Filzunzerlage
- Heißklebepistole

Das Nadelfilzen ist recht simpel, aber zeitintensiv. Man legt etwas abgezupfte Kamm- oder Märchenwolle auf das Styroporei und piekst mit der Filznadel ( die Widerhaken hat) solange, bis die Wolle verfilzt und sich mit dem Ei verbindet. So lange so vorgehen, bis das Ei komplett mit Wolle bedeckt ist.

Blätter in zwei Größen aus dem Filz ausschneiden.

Nachdem ich an die 20 Eier gefilzt habe, habe ich sie provisorisch angeordnet

Da ich in meiner gewünschten Größe nur noch den Außenring eines Stickrahmens hatte (den Inneren hatte ich „verbastelt“), habe ich die Stelle, wo eigentlich die Schraube eingedreht wird mit Draht verbunden. Ideal auch zum Aufhängen.
Ich habe die Filzkordel locker um den Reifen gewunden und an einigen Stellen festgeklebt und dann schon einen Teil der Blätter ebenfalls auf den Reifen geklebt.

Im folgenden habe ich die Eier befestigt und die restlichen Blätter angebracht.
Diesen Kranz zu basteln war nicht schwierig, aber wie gesagt eine echte Fleißarbeit. Aber ich finde, die Arbeit hat sich gelohnt.
Meinen Kranz für „wollige Ostern“ verlinke ich bei HoT, Creativsalat und beim Nähfrosch
Habt es nett und seid mir lieb gegrüßt,
