Schon im Februar hatte ich euch hier einige „Oldies, but Goldies“- Osterideen gezeigt.
Jetzt sind es nur noch knapp zwei Wochen bis Ostern und ich habe festgestellt, dass eigentlich noch reichlich schöne selbstgebastelte Osterdekoration in meinen Kisten zu finden war.
Neu entstanden sind letzte Woche einfach nachzumachenden Eier aus umwickelten Pappringen, die ich euch hier gezeigt habe. Ich bin auch dabei ein paar neue DIY-Ideen umzusetzen, die ich euch auch noch vor Ostern zeigen werde.
Aber beim österlich Dekorieren habe ich auf viele meiner Alltime Easter Favourites zurückgegriffen,

Was in der Collage im Vintagelook abgebildet ist, zeige ich euch im folgenden einzeln und gleichzeitig verlinke ich die Anleitungen (aus alten posts).

Letztes Jahr hatte ich diesen Eierkranz gestaltet und hatte ihn so sicher eingepackt, dass alle Eier heil geblieben sind. Ich habe lediglich neue Sträußchen Trockenblumen hineingestellt. Wenn ihr nachschauen wollt, wie ich den Kranz gebastelt habe und wie ich ihn letztes Jahr dekoriert habe , so schaut hier nach.

Diese niedlichen Schäfchen habe ich vor drei Jahren gebastelt (hier findet ihr die Anleitung) und einige von ihnen habe ich dies Jahr an meinem beleuchteten Birkenstamm dekoriert.

Letztes Jahr sind diese schlichten Hasen und Eier aus Leinenstoff entstanden. Da hatte ich sie an Zweigen dekoriert, diesmal habe ich sie an einem Weidenkranz als Mobile vor das Wohnzimmerfenster gehangen.

Die Dreieckshühner habe ich immer mal wieder genäht, zum Verschenken oder Selbstbehalten, auf Bastelelternabenden mit Kursteilnehmer(-innen), zum Hinsetzen oder zum Aufhängen. Hier habe ich euch detailliert gezeigt, wie man sie näht und sie sitzend dekorieren kann. Dies Jahr habe ich sie aufgefädelt und an einem Ast an mein Veluxfenster gehangen.

Auch meine Hasenbilder (in der guten alten Serviettentechnik) haben mal wieder ihr Plätzchen gefunden. Hier wirken natürlich die hübschen Motive der Servietten. Wie es geht, habe ich euch hier gezeigt. Und in diesem Post zeige ich euch auch noch zusätzlich, wie ihr die Stoffmöhren nähen könnt.

Und jedes Jahr, wirklich jedes Jahr finden die tollen, mit Tuschestiften kunstvoll bemalten Eier meines Vaters, den Weg in meine Osterdeko. Sie sind schon Jahrzehnte alt und ich habe sie sehr gehütet, dennoch sind im Laufe der Zeit einige runtergefallen oder gesprungen. Die habe ich in der mit Heu ausgelegten Schale dekoriert und zwar so, dass man die Macken nicht sieht.
Die intakten Eier kommen demnächst an die Osterzweige.
Meine österlichen Oldies, but Goldies sende ich auch zu Dings vom Dienstag, Creativsalat und HoT.
Habt es nett und seid mir lieb gegrüßt,

Servus Monika,
wenn ich mir deine wirklich tolle Deko anschaue, würde ich am liebsten loslegen und nachbasteln. Ganz toll finde ich die Tuscheeier, die dein Papa bemalt hat! Die musst du hüten wie deinen Augapfel und ich hätte sie auch mit verdeckten Macken verwendet. Ur süß ist das Schäfchen, das schau ich mir gleich genauer an. Danke fürs Zeigen beim DvD und liebe Grüße!
11i
LikeLike