Friday- Flowerday – oder – Ich gönn mir den Frühling

Ich habe irgendwann in der langen Zeit, die ich hier mit euch meine Freitagsblümchen teile, mal geschrieben, dass ich mir einen einen Strauß als „Floral Selfcare“ gegönnt habe.
Gibt es den Begriff überhaupt?

Wenn nicht, voila, dann habe ich ihn erfunden. 😉 Er drückt nämlich bestens aus, mit welcher Intention, ich mir ein Blümchen gekauft habe, oder einen Strauß habe binden lassen.

Einfach, um mir mit etwas Floralem was Gutes zu tun. (Nach überstandenem Corona und überhaupt!)

Am Mittwoch war der 1. März und den ganzen Tag hörte man im Radio Metereologischer Frühlingsanfang. Na gut, liebe Metereologen, dann richte ich mich mal nach euch und nicht nach meinem Kalender und habe mir den Frühling ins Haus geholt.

Also schon zwei Gründe mir einen vom Floristen gebundenen Strauß zu gönnen. Meistens binde ich mir die Blümchen ja selber, kaufe auch schon mal im Supermarkt-Blumenshop oder beim Discounter, aber wenn es ein besonderer Strauß sein soll, gehe ich immer zu einem bestimmten Floristen.

„Ich hätte gerne einen Frühlingsstrauß mit Tulpen…“ Und dann habe ich mir diese tollen gefüllten Tulpen in pink und lila ausgesucht und habe die Floristin gebeten die mit ein bisschen Beiwerk zu binden.

Zum Binden verschwinden sie bei dem Floristen immer in einen wenig einsehbaren Nebenraum und als die Mitarbeiterin mir den Strauß fertig zeigte, gefiel mir an ihm das etwas Wilde. Das Beiwerk ist locker eingebunden, kein „ordentlicher“ Strauß, sondern einer bei dem die Tulpen einfach in der Vase weiterwachsen dürfen.

Besonders gefallen mir die rosa Wachsblümchen, die den Tulpenstrauß auffüllen.
Als Grün wählte die Floristin u.a. Heidelbeerzweige. Das war‘s auch schon! Die Tulpen spielen die Hauptrolle. Und das machen sie gut, es gibt von allen Seiten, was Neues zu entdecken.

Bei so tollen Farben kann das Drumherum dezent bleiben, also habe ich die Vase auf ein Seegras-Set gestellt, und klar, ein Teelichtglas MUSS sein, zumal, wenn es farblich so schön zu den Tulpen passt.

Im Laufe der Woche habe ich alles Winterliche verschwinden lassen, aber erst moderat frühlingshaft dekoriert. So gibt es keine farbliche Konkurrenz für die Tulpen.

Apropos Vase. da habe ich ein grünes Windlicht zweckentfremdet. Aber wer will schon sagen, ob solch ein Glas eine Vase, oder ein Kerzenglas ist.
Auf jeden Fall gefiel es mir spontan zu den Rosa/Lilatönen und es verbirgt ja auch wieder dezent die Stiele. (Ich bin ja so ein kleiner Monk und mag klare Glasvasen eher nicht)

Auch aus der Vogelperspektive ist der Strauß ein echter Hingucker und ich freu mich, dass ich ihn mir gegönnt habe.


Ich habe mir ja noch mehr Frühling ins Haus geholt, denn ich war im Pflanzenhof und habe mir jede Menge Frühblüher besorgt.

Auch wenn es bei Friday Flowerday von Astrid um Schnittblümchen geht, will ich euch meine Dekoration mit den Topfpflanzen nicht vorenthalten.

Zwei Töpchen Narzissen und ein blaues Muscari haben in der alten Ziegelform ihren Platz gefunden. Da zeige ich euch demnächst mal das „Geheimnis“ unter dem Moos.

Auf dem Küchentisch steht dies (künstlich verrostete) Gefäß, das mir eine Freundin letztens bei einem Besuch mit (inzwischen verblühten) Primelchen geschenkt hat. Ich habe eine filigrane Schachbrettblume und eine weißen Muscari hineingestellt und mit Moos abgedeckt. Und ja, im Hintergrund seht ihr tatsächlich einen Osterhasen, bisher der einzige. 😉

Tja, mehr Frühling und „Floral Selfcare“ geht nicht!

Habt es nett und seid mir lieb gegrüßt,

6 thoughts on “Friday- Flowerday – oder – Ich gönn mir den Frühling

  1. Floral Selfcare! – Darf ich diesen Begriff übernehmen?
    So etwas kenne ich zu gut. Mittwoch hat mich auch nur ein Gartencenter retten können. Mit Tulpen, Wachteleiern und Blumenerde ging es mir sofort besser.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s