(UNBEZAHLTE WERBUNG/ MATERIAL UND ANLEITUNG SELBST AUSGESUCHT UND BEZAHLT)
Ich teile hier mit euch ja meistens meine selbstgewerkelten Sachen, seien sie gestrickt, gehäkelt, gebastelt, gemalt, oder was auch immer. Aber ab und an schafft es ein DIY dann eben doch mal nicht in einen post.
So war es auch mit den gehäkelten Baskenmützen nach einer kostenlosen Anleitung von Tanja Steinbach. Den Prototyp hatte ich für mich in pink und für meine Freundin zu Weihnachten in Blau gehäkelt. Wie der Name Prototyp schon ahnen lässt, ist mir das zweite Exemplar besser gelungen. Leider habe ich es nur verpasst es vorm Verschenken zu knipsen.
Aus der gleichen Wolle habe ich dann für meine Freundin noch den Sophie Shawl von Petiteknit gestrickt.

Habe gerade aus den Tiefen meines Fotoarchivs diese beiden Bilder zwecks Anschauung rausgesucht.
Die Wolle für mein pinkes Tuch hatte ich direkt mitbesorgt, allerdings fehlte mir die rechte Lust es anzuschlagen, denn ich hatte es zwischen Weihnachten und Neujahr schon mal begonnen, habe mich aber nach 20cm bei dem ICord-Rand so verfranzt, dass mir eigentlich nur übrigblieb es aufzuriffeln. (Merke: Fehler beim ICord wieder herzustellen ist fast nicht möglich, deshalb aufpassen und nicht verpennen, die drei Maschen am Ende jeder Reihe richtig abzuheben und nicht im „Tran“ mitzustricken)
Ich sage euch, dies Garn (Setasuri Big von Lana Grossa) aufzuriffeln, ist eine wahre Geduldsprobe, da das haarige Garn sich sehr verhakt. Irgendwann habe ich dann auch aufgegeben und die Wolle landete immer weiter unten im Wollkorb.
Mitte Februar, mein pinker Slipover war fertig und ich war nun einmal auf dem pink Trip, beschloss ich mit dem übrigen Garn neu zu beginnen.
Und: Auf einmal fluppte es!
Mein Sophie Shawl wurde zwar nicht mehr so groß, wie sein blauer „Zwilling“, denn immerhin fehlten ja gut 10-15 g, aber es ist doch ein hübsches Tuch geworden, gerade noch fertig, bevor mich Corona erwischte und durch die Knallerfarbe immerhin recht stimmungshebend.

Die Fotos sind am Sonntag entstanden, da war mir endlich wieder danach mir ein wenig Farbe ins Gesicht zu bringen.;-)

Da ich nur noch gut 38 g (ein Knäuel hat 25g) Garn übrig hatte, ist mein Tuch nicht so groß geworden, wie das Blaue meiner Freundin. Aber die Enden lassen sich immer noch prima einmal verschlingen und nach vorne legen und ggf. verknoten.
Das Pink finde ich, sowohl zu meinem Silberhaar, als auch dem blauen Cordhemd einen echten Knaller..

Es ist so solo betrachtet wirklich knallig, aber ich mags!

Dies „Gute-Laune“-Tuch verlinke ich bei HoT, Creativsalat, Dings vom Dienstag und Maschenfein und sende euch natürlich liebe Grüße,
