Friday-Flowerday – oder – Mit dem Februar kommen die Tulpen

So, jetzt habe ich meine Zurückhaltung aufgegeben: Ich habe mir die ersten Tulpen gekauft!
Ich konnte einfach nicht mehr widerstehen, denn vom Floristen bis zum Discounter, überall setzten sie mit ihrer Farbvielfalt bunte Tupfen gegen das Grau der letzten Januarwochen.

Allzu bunt habe ich es aber noch nicht getrieben, denn es muss ja noch „Luft nach oben“ geben, will sagen mit fortschreitendem Zugehen auf‘s Frühjahr werde ich sicher auch mal buntere Tulpengebinde dekorieren.

Doch im Moment passen zum Weiß und Rosa in der Küche Tulpen in eben diesen Farben am besten.
Ihren Platz haben sie auf dem Regal in der Küchenecke, denn dort machen auch langstielige Sträuße eine gute Figur.

Wobei ich keinen klassischen Strauß gebunden habe, sondern ein Bund Heidelbeerzweige in die Glasvase gestellt habe. Dahin hinein habe ich die Tulpen gesteckt. Vorher habe ich die meisten Blätter entfernt und die Stiele angeschnitten. Durch die Zweige haben die Tulpen guten Halt und stehen pielgerade in dem Glas.

Waren die Tulpen beim Kauf noch völlig geschlossen, dass man gerade die Farbe erahnen konnte, so sind sie knapp zwei Tage später teilweise schon recht aufgeblüht.

Die Vase ist eigentlich ein Windlicht, aber ich benutze es auch sehr gern als Vase, dann durch das geribbelte Glas kann man die Stiele nur erahnen. (Der kleine Monk in mir mag nicht so gerne Schnittblumen in klarem Glas).

Dazu passt das ebenfalls geribbelte Teelichtglas in rosa, das schon seit der Adventszeit in der Küche seinen Platz hat.

Der Schlittschuhlaufende Hase ist eine Postkarte (www.lenaline.de) vom Weihnachtsmarkt in Münster. Irgendwie schlägt der Hase mit Stirnband und Handschuhen doch einen Bogen vom Winter bis Ostern, ne? 😉

In der Vogelperspektive knallen die pinkigen Tulpen schön raus aus dem dezenten Grün der Heidelbeerzweige. Diese werden sicher ein paar Wochen halten, so dass ich, nach dem Verblühen meiner heutigen Tulpen sicher neue hineinstecken werde.

Wie immer sende ich meine Freitagsblümchen gerne zum Friday-Flowerday, der seit diesem Jahr seine Heimat bei Astrid hat.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und hoffe, dass sich vielleicht mal ein wenig Sonne sehen lässt.

Habt es nett und seid mir lieb gegrüßt,

12 thoughts on “Friday-Flowerday – oder – Mit dem Februar kommen die Tulpen

  1. Guten Morgen Monika,
    dein Arrangement gefällt mir gut…allmählich kommt frau an Tulpen nicht mehr vorbei und in der geriffelten Glasvase machen sie eine gute Figur. Mit Glasvasen hab ich es auch nicht so, daher… geriffelt geht immer. 😉 Der schlittschuhlaufende Hase ist total süß und danke auf den Hinweis woher er kommt. Ich bin ja regelmäßig in MS, mal sehen ob ich das Sortiment vor Ort irgendwo erspähen kann.
    Lieben Gruß von Marita…und hab ein feines Wochenende.

    Gefällt 1 Person

  2. Liebe Monika,
    ich mag es sehr, wenn man vorherbestimmte Dinge einfach einem andren Nutzen gibt. Warum nicht!? Das Windlicht sieht mit den tollen Rosen einfach zauberhaft aus. Einen Hasen hast Du auch noch losgelassen…der ist soooo süß!

    Hab ein schönes Wochenende

    Monika

    Gefällt 1 Person

  3. Ein richtig guter Launestrauß liebe Monika,
    die Tulpen sehen toll aus und mit dem Grün dazwischen mag ich es gerne.
    Nur leider wachsen die Tulpen meistens drüber raus.
    Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
    Nicole

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s