12tel Blick im Januar – oder – Martinskinder auf dem Buttermarkt in Kempen

Wie schön, dass Eva auch dies Jahr wieder unsere 12tel Blicke sammelt!

Tja, diesmal mache ich es mir wieder ein wenig komplizierter und habe ein Motiv gewählt, was nicht gerade vor der Haustür liegt. Denn es befindet sich im Nachbarstädtchen Kempen.
Das heißt: Ich muss einmal im Monat dorthin fahren, was natürlich immer mit etwas Aufwand verbunden ist

Im Sommer hoffentlich auch mal mit dem Fahrrad, denn es sind „nur“ ca. 12 km bis dort.

Mein Motiv dieses Jahr ist der Buttermarkt in Kempen, und zwar mit der St. Martin- Figurengruppe im Vordergrund. aufgenommen am Dienstag, den 24. Januar um 10.07h.

Die steht seit dem 6. Dezember 2004 dort und wurde vom St.-Martin-Verein Kempen der Kempener Bürgerschaft übergeben,

Die Kempener Kinder mit Fackeln und Martin-Tüte sind darstellt. . Die Skulptur des Bildhauers Michael Franke soll über die Martinszeit hinaus an das beliebte Kempener Brauchtum erinnern.

Die Skulptur entstand auf Initiative des Martinsvereins, wurde aber erst durch die großzügige finanzielle Unterstützung möglich.“

(Zitat von der Seite vom St. Martin- Verein/ Kempen)

Der Buttermarkt liegt im Zentrum der historischen Altstadt und ist ein belebter Platz, auf dem zweimal die Woche wirklich ein Markt stattfindet.
An dem Tag meines Fotos war solch ein Markttag, darum seht ihr rechts auch einen Verkaufsstand.

Links hat das Eiscafe tatsächlich einige Stühle und Tische draußen stehen und zusätzlich welche im grün bedachten Zelt untergebracht.

Rund um den zentralen Platz befinden sich das Rathaus, das Kino, und neben dem beliebten Eiscafe noch andere Gaststätten.
Ich verspreche mir also im Verlaufe des Jahres viel Leben auf dem Platz. Dazu stehen noch diverse Bäume auf dem Butterrmarkt, also kann man auch anhand derer die jahreszeitliche Entwicklung ablesen.

Damit ich bei allen 12tel Blicken die (hoffentlich) gleiche Perspektive finde, habe ich mich auf den kreisförmigen Metalldeckel gestellt, den ihr im Vordergrund des rechten Bildes seht.

Die Figuren sind sehr lebensnah und liebevoll gestaltet, wie ihr auf den Detailfotos sehen könnt.

Hier ist die Figurengruppe von vorne zu sehen. Sie steht auf einem großen gepflasterten Sockel, weshalb ich auf meinem 12tel Blick von hinten auch einen etwas erhöhten Blickwinkel auf den Marktplatz habe.

Und in ein paar Monaten wird sich zeigen, ob mein diesjähriger 12tel-Blick meine Erwartungen erfüllt. Hier und heute ist die erste Kachel buntgefärbt.

Habt es nett und seid mir lieb gegrüßt,

5 thoughts on “12tel Blick im Januar – oder – Martinskinder auf dem Buttermarkt in Kempen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s