Winterlicher Marine-Pulli – oder – Auf den Nadeln: Anleitungs-Mix

Anfang des Monats hatte ich euch in einem Beitrag gezeigt, welche Strickprojekte bei mir geplant, bzw. schon begonnen waren.
Der pinke Slipover ist schon fertig und auch schon gern getragen. Auch wenn das Wetter gerade so winterlich ist, dass ich lieber zu Wollpullis MIT Ärmeln greife.

Ein echter Motivationsschub noch einen Winterpulli zu stricken, und zwar einen winterlichen Marinepulli.

Wie ihr seht, hat der Pulli das typische Marineblau mit cremeweißen Streifen, aber eben aus flauschiger Wolle und nicht aus Baumwollgarn.

(ANLEITUNGEN UND GARN SELBST AUSGESUCHT UND BEZAHLT/ UNBEZAHLTE WERBUNG)

Die Streifen haben aber einen besonderen Kick, sie entstehen nämlich durch schräg liegende Maschen. Die Idee so die Streifen und überhaupt einen Streifenpulli von oben nach unten zu stricken, hatte ich im Lana Grossa-Heft „Nordic Knits“ gesehen und mich direkt verliebt in die Idee.

Nun bin ich etwas verwöhnt, was Anleitungen zu Top-Down-Modellen angeht, denn bei Petiteknit sind die immer super gut beschrieben und nachzuvollziehen.
Sorry, da kam die Anleitung in der Strickzeitschrift nicht mit. Während ich mir sie mir durchlas und versuchte nachzuvollziehen, was DIE von mir wollen, kam mir der Gedanke die Anleitung des Novice-Pullis (von Petiteknit eben) mit dem Streifendesign zu mixen.
Dies Modell hatte ich letztes Jahr in türkis gestrickt und bin von der Passform total begeistert.

Gedacht, ausprobiert und für gut befunden.
Bei diesem Design formt sich die Passe durch insgesamt vier Reihen mit Zunahmen, also völlig unkompliziert ohne verkürzte Reihen und Gedöns.
Leider erlebe ich in Strickzeitschriften sehr oft, dass wegen des wenigen Platzes im Anleitungsteil wahre Bandwurmsätze in der Art von: … ab * wiederholen,* 4x nach jeder 3. M und 1x nach …

Selbst ich als erfahrene Strickerin denke bei so was dann oft: HÄH?
Also, ich hätte mich wahrscheinlich durch die Anleitung gebissen, aber der erprobte Novice-Sweater bringt auf viel entspanntere Art, den gleichen Effekt.

So stricke ich locker flockig im Anleitungsmix und bin schon so weit, dass ich die Rundpasse fertig habe, die Maschen für die Ärmel auf Nadelseilen stillgelegt habe und nun erstmal den Rumpf zu Ende stricke.
Durch das Streifenmuster nach 17 Reihen ist das dann auch nicht so öd zu stricken.

Falls ihr euch fragt, welches Garn ich verstricke, es ist mal wieder das AIR von Drops, ein Mischgarn aus Alpaka (65%) und Wolle(7%) in einem Schlauch aus Polyamid(28%), einem sehr flauschigen und ergiebigen Garn, dass ich schon öfter verstrickt habe.

Mit diesem kleinen Bericht, was ich auf gerade auf den Nadeln habe, werde ich mich heute beim Nähfrosch und Creativsalat, bei HoT und Auf den Nadeln verlinken. Wenn ich den winterlichen Marine-Pulli dann fertig habe, werde ich ihn natürlich gerne hier zeigen.

Habt es nett und seid mir lieb gegrüßt,

One thought on “Winterlicher Marine-Pulli – oder – Auf den Nadeln: Anleitungs-Mix

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s