Da es im Moment in Blumenläden und beim Discounter schon reichlich Tulpen gibt, stand ich etwas ratlos vor dem Angebot. Aber jetzt mitten im Winter ist es mir noch ein wenig zu früh für diese Frühlingsblume.
Ansonsten fanden sich natürlich im Blumenladen im Supermarkt Bunde mit Rosen oder Nelken, jede Menge Stiele einzelner Blüten. Aber weder Farbauswahl, noch Qualität sprachen mich besonders an.
Ich war dann eigentlich schon auf dem Weg zum Floristen, um mir da einen, sicher ausgefallenen, aber eben auch teuren Strauß binden zu lassen.
Beim kleinen Zwischenstopp beim Discounter fielen mir dann aber drei Bund Schleierkraut in die Hände und der Besuch beim Floristen wurde damit auf demnächst verschoben.
Schon im Laden kam mir der Gedanke, wie ich die filigranen Stiele und Blüten dekorieren wollte und setzte es zu Hause auch direkt um.

Ich stellte ein kleines Windlichtglas in ein großes. Dann kürzte ich die Schleierkrautstiele so, dass sie nicht höher als das innere Glas waren, steckte die Stiele rundherum und füllte vorsichtig zwei Finger breit Wasser ein.
Einige Stiele stellte ich (vorläufig) in ein Glasväschen und stellte dann noch ein besonderes Teelichtglas (s.u.) dazu.

Durch die Stiele und Blüten leuchtet das brennende Teelicht recht hübsch. Ich habe es übrigens auf eine Schicht Salz gestellt, das reflektiert das Licht auch noch ein wenig.

Wie ich weiter oben schrieb, hatte ich am Mittwoch aber drei Bund Schleierkraut mitgenommen, von dem ich gerade mal einen für meine Freitagsblümchen gebraucht habe.
So kam mir am gestrigen Donnerstag der Gedanke, aus den anderen ein Kränzchen zu binden. Einen Drahtring mit 20 cm Ø hatte ich noch im Bastelstash und dünnen Bindedraht natürlich auch.

Ich schnitt also kleine Stiele ab und band sie dann mit dem Draht überlappend um den Metallring. Mit den Stielen, die vorher im kleinen Glasväschen standen, reichte es genau.

Erst einmal habe ich dies Schleierkraut-Kränzchen um die „Vase“ gelegt. Er wird jetzt hoffentlich schön trocknen und mir in meiner winterlich weißen Dekoration noch ein paar Wochen Freude machen.

Das leuchtende Glas habe ich in der Weihnachtszeit von einer Freundin als Adventsmitbringsel geschenkt bekommen. Sie hat es selber gebastelt, und zwar indem Salz mit Wasser in das Glas gegeben wurde und das Salz sich beim Verdunsten dann an der Glaswand hochzog. Ich hoffe, das ich es so richtig erklärt habe. Der Effekt ist wie vereistes Glas.

Schleierkraut kann auch solo!
Wie man sieht muss es nicht immer lieblich Rosen oder Nelken begleiten. Gerade jetzt, wo es auch draußen ein wenig winterlicher ist, gefällt mir meine weiße Dekoration sehr gut.
Habt es nett und seid mir lieb gegrüßt,

Verlinkt beim Friday-Flowerday und erstmals beim Floral Friday Fotos
Deinen Kreativitätsschub durch das Schleierkraut hab ich gestern Abend schon bewundert. Darauf muss frau kommen!
Bon week-end!
Astrid
LikeGefällt 1 Person
Sieht wirklich zauberhaft aus,
was für eine coole Idee !
LG
LikeGefällt 1 Person
Hallo Monika,
schön zu sehen wie vielfältig das Schleierkraut dekoriert werden kann.
Besonders gefällt mir das mit dem Windlicht 😍
Liebe Grüße
Monika
LikeGefällt 1 Person
So lasse ich mir winterweiß auch gefallen. Ich habe mir, da es im Moment nicht so rund läuft, schon bunte Tulpen geholt. Ein wenig Power für die Augen und den Geist. Aber das Schleierkraut-Solo werde ich mir merken!
LikeGefällt 1 Person
…so leicht und leuchtend, gefällt mir, auch der Kranz ist toll,
wünsche dir ein schönes Wochenende,
liebe Grüße Birgitt
LikeGefällt 1 Person
Da hatten wir ja heute beide die gleiche Idee, Schleierkraut pur.
Allerdings habe ich es nur in der Vase, so ein schönes Kränzchen habe ich noch nicht gebastelt.
Das sieht süß aus.
Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
LikeGefällt 1 Person
Liebe Nicole, ich bekomme meinen Kommentar bei dir nicht abgeschickt. Drum hier:
Ja, manchmal reichen so schlichte kleine Blütchen für eine tolle Wirkung. Im Betongefäß finde ich sie auch klasse. So ein schöner Kontrast zwischen zart und hart. 😉
So unterschiedlich wie bei uns kann selbst Schleierkraut wirken.
LG und ein schönes Wochenende
Monika
LikeLike
Was heisst denn nur Schleierkraut, so schön präsentieren lassen sich ja nicht alle Blumen. Die Auswahl der verschiedenen Arrangements sind eine Augenweide.
L G Pia
LikeLike