Heute am 20. Dezember darf ich bei Niwibos „Reise im Advent“ Station machen.
So treffen meine Advents-Schnipsel heute auf Nicoles vorweihnachtliche Linkparty.

In den letzten 19 Tagen gab es bei Nicole schon so viele schöne kreative, und leckere kulinarische Beiträge, dazu einige Geschichten, das ich mich sehr freue dabei sein zu dürfen.

Mein Advent-Schnipsel zeigt euch ein Häkelprojekt.
Der Stern ist prima als Geschenk, als Mitbringsel oder als Dekoration für euch selber geeignet und lässt sich noch schnell vor Weihnachten realisieren.

Das beste ist, das Material hat wahrscheinlich jeder, der etwas Handarbeits-affin ist, zu Hause.
Ihr braucht dazu einen :
- einen Drahtkleiderbügel, oder sehr stabilen Draht
- eine Zange
- dicke Wolle ( mindestens für Nadelstärke 6)
- eine passende Häkelnadel
- Schere, dicke Stopfnadel, Faden zum Aufhängen
Aus dem Kleiderbügel formt ihr mit Hilfe einer Zange einen Stern.

Ich gestehe ja, das Herr L. ihn geformt hat, denn diese Kleiderbügel sind sehr starr.
Den Aufhänger schneidet ihr mit einer Zange ab.

Ihr häkelt feste Maschen um den Bügel, um den starren Draht ist das etwas gewöhnungsbedürftig.
Aber wenn ihr einmal einen Anfang habt, kommt ihr in den Flow.
Achtet darauf, dass ihr jeweils um die Sternspitze drei Maschen häkelt, damit der Draht bedeckt bleibt.
Wenn ihr einmal rundherum gehäkelt habt, arbeitet ihr ein oder zwei feste Maschen, um die recht spitze, abgekniffene Stelle zu überdecken.

Dann vernäht ihr den Anfangs- und den Endfaden mit einer dicken Stopfnadel.
Falls nötig, könnt ihr den Stern noch ein wenig zurecht biegen

Dieser Stern aus dem flauschigeren Garn gefällt mir ein bisschen besser, als der andere, darum habe ich auch den meiner Freundin geschenkt.
Dafür habe ich einen kleinen Mistelzweig in die Mitte gebunden und eine grüne Schleife angebunden, weil ich wusste, dass die zu ihrer Weihnachtsdeko passt.

Für mich selber habe ich den Stern aus der etwas glatteren, dünneren Wolle behalten und einen Stern aus Holzperlen daran gehangen. (Wie man den selber machen kann, habe ich euch hier gezeigt)
Zum Fotografieren erschien es mir gut ihn an einer Tür aufzuhängen. Seinen endgültigen Platz hat er dagegen an der Balkontür bekommen.

Das Biegen und Umhäkeln geht wirklich relativ schnell, vielleicht eine Stunde insgesamt inkl. Schleifeanbringen.
Nicht lang für so ein dekoratives Teil, oder was meint ihr?
Würde mich freuen, wenn ich euch noch zu diesem kleinen kreativen Projekt motivieren konnte und wünsche euch jetzt noch eine stressfreie Woche und noch viel Freude bei den letzten Stopps unserer gemeinsamen Adventsteise. Habt es nett und seid mir lieb gegrüßt,

Verlinkt beim Creativsalat, HoT und
Liebe Monika,
tolle Idee – so kann man auch Wolle nutzen die für ein Strick- oder Häkelteil zu wenig sind. Ich mag DIY´s die man schnell umsetzen kann.
Danke für die tolle Idee!
Gruß von Monika zu Monika
LikeGefällt 1 Person
Hallo Monika,
dein Stern gefällt mir richtig gut! Besonders der mit den Mistelzweigen.
Nicht wegen der flauschigeren Wolle, sondern weil ich Misteln in der Weihnachtszeit SO SEHR mag!!! Und die hast du da richtig toll in Szene gesetzt.
Hm. Wo bekomme ich jetzt bloß auf die Schnelle noch so einen dünnen Drahtbügel her?
Vielen Dank für die Inspiration und herzliche Claudiagrüße
LikeGefällt 1 Person
Danke dir für deinen lieben Kommentar. Ich denke in einer Reinigung könntest du sicher so einen Drahtbügel bekommen.
LG, Monika
LikeLike
Hallo Monika,
das ist eine richtig gute Idee und sieht sehr schön aus.
Schöne Weihnachtszeit wünscht
KarinNettchen
LikeGefällt 1 Person
So eine schöne Idee liebe Monika,
das könnte ich mir auch gut als Herz vorstellen.
Das kann man mit dem Drahtbügel auch gut formen.
Danke Dir fürs Mitreisen und einen kuscheligen Abend für Dich
Nicole
LikeGefällt 1 Person