Am Sonntag hatte ich euch bei meinen 12 von 12- Beitrag zwei verpackte Geschenke, die an diesem Tag übergeben werden sollten, gezeigt.
Da es sich bei beiden (teilweise) um Selbstgemachtes handelte, wollte ich euch heute zumindest von einem genähten Geschenk mehr zeigen.
(Bei dem anderen verrate ich euch ein anderes Mal mehr, da gibt es heute nur einen kleinen Teaser.)

Hier war ich gerade dabei das Geschenk für meine Freundin, mit der ich im September ein Wochenende mit deren Campmobil verbracht hatte, zu verpacken.
Bei dieser Tour meinte sie, dass sie noch eine Art kleinen Papierkorb bräuchten, den sie seitlich an den Stangen der „Küchenzeile“ anbringen wollen.
Ich habe sämtliche Bilder durchgeschaut, aber von diesem Winkel des Campers habe ich dann doch kein Foto gemacht 😉

So sieht der „Papierkorb“ aufgehängt aus.
Leider habe ich den Fertigungsprozess nicht dokumentiert.
Vielleicht kann ich es etwas erklären:
Ich habe den Musterstoff und einen robusten Jeansstoff als Futterstoff im Format von ca. 45 x 30 cm zugeschnitten
Diese beiden Stoffteile habe ich links auf links an der oberen Kante der breiteren Seite zusammengenäht und die Naht auseinandergebügelt.
Dann so in der Mitte falten, dass die breitere Seite halbiert ist und zum Schlauch zusammennähen, bügeln und den Stoff so legen, dass die Seitennaht in der Mitte liegt.
Dann die kurzen Nähte schließen und im Jeansstoff eine ca. 7cm lange Wendeöffnung lassen.
Nun noch die Ecken so legen, dass ein Boden entsteht. Dafür findet ihr z. B. hier eine anschauliche Anleitung.
Nach dem Wenden an der oberen Kante einmal knapp entlangsteppen.

Damit man das Utensilo an der festmontierten Holzstange im Camper aufhängen kann, habe ich Träger befestigt, die man aufknöpfen kann.
An der Rückseite sind sie unterhalb des geklappten Randes festgenäht und die andere Seite wird mit Hilfe von Plastikdruckknöpfen befestigt. Hinten habe ich hellblaue Snaps gewählt und für innen schwarze Druckknöpfe.
Im Zeitalter, wo bei Instagram jedes DIY per Reel dokumentiert wird, verlange ich euch mit diesem Erklärungsversuch ohne Fotos ja ordentlich was ab. Wer mag, kann aber gerne bei mir nachfragen.

Das zweite Geschenk bekam eine Freundin und da hatte das DIY zwei Funktionen , einmal Verpackung und einmal Kissen.
Aber mehr zeige ich jetzt erstmal noch nicht, sondern verrate nur soviel, dass man das prima für die kommende Weihnachtszeit gebrauchen kann.
Bald mehr. 😉
Apropos Weihnachtszeit: Übernächstes Wochenende ist ja schon der 1. Advent. Also werde ich wohl mal so langsam anfangen die Herbstdeko wegzuräumen, die Weihnachtskisten hochzuholen und anzufangen zu dekorieren.
Ich habe dies Jahr so richtig Lust dazu. Das liegt zum einen daran, dass sich die (gesundheitliche) Situation bei uns zu Hause positiv entwickelt hat.
Zum anderen, dass diese Zeiten des Kriegs, der Energiekrise (und was sonst noch Trauriges auf der Welt los ist), es für meine Seelenhygiene nötig machen, es mir zu Hause besonders nett zu machen. Hygge würde es gut beschreiben.
Doch jetzt sage ich für heute erst mal Tschüss und sende liebe Grüße,

Verlinkt bei Dings vom Dienstag, HoT und Creativsalat