Ich habe am Dienstag auf dem Markt zweierlei Kirschzweige erstanden und erfreulicherweise scheinen sich die Knospen einer Sorte schon mal zu öffnen. Also habe ich die Hoffnung, dass sie Ostern auf‘s Schönste blühen. Gestern habe ich dann die Ostereier, die mein Vater vor Jahrzehnten kunstvoll bemalt hat, daran aufgehangen. Ich freue mich jedes Jahr daran und habe die meisten gut über die Jahre gebracht.

Sie sind mit Tuschestifte und teilweise mit Deckweiß bemalt. Was für eine Geduld und Akribie meiner Vater darauf verwendet hat.
Ich habe mir gestern gefüllte Tulpen gegönnt, dazwischen habe ich Zweige gesteckt, und auch an die habe ich einige der schönsten Eier gehangen.

Wie man erkennt sieht es jetzt um meinen Esstisch final österlich aus.
Bei den Tulpen habe ich eine, für mich eher untypische Farbe gewählt. Ich konnte mich am Blumenstand nicht entscheiden, und da empfahl mir eine andere Kundin die Sorte, die sie sich wohl letzte Woche gekauft hatte.

Das sieht nach einem Tag ja schon mal sehr vielversprechend aus.
Auch dies Jahr wird das ein anderes Osterfest, so wie schon im letzten Jahr. Und was für ein Jahr haben wir da hinter uns. Angesichts der nicht endenwollenden Pandemie, des Impfdurcheinanders, und persönlicher Schicksalsschläge, könnte man ja ein wenig verzweifeln. Aber da ich eher der „Glas halbvoll“ – Typ bin, mache ich es uns (und damit meine ich nur Herr L. und mich) trotzdem nett zu Hause.
Ich hoffe, ihr macht es euch auch hyggelig und könnt die Tage ein wenig genießen.
Seid mir lieb gegrüßt,
Verlinkt mit Friday-Flowerday und
Diese Eier sind einfach toll !!! Ich glaube, ich habe sie letztes Jahr schon bewundert 🙂 Wunderschön sind auch deine Tulpen, der Tipp der Nachbarkundin war prima 😉
Herzliche Grüße und…bis morgen ? helga
Gefällt mirGefällt mir