Letzten Dienstag habe ich meinen kleinen Oster-Countdown gestartet. Da waren es noch sechs Wochen bis zum Fest. Im Nachhinein ist mir aufgefallen, dass Countdown ja nun mal Runterzählen heißt. Also war meine Numerierung #1 ja nicht so ganz treffend. Das werde ich ändern und habe darum heute direkt weiter runtergezählt und die 5 für die fünf Wochen bis Ostern in den Titel genommen.
Aber egal, wie ich auch zähle, heute gibt es wieder ein neu aufgelegtes DIY.
Ein dreieckiges, genähtes Huhn, also eigentlich schon eine kleine Hühnerschar.
Ähnliche Stoffhühner habe ich schon mal vor 6 Jahren genäht und hier auf meinem Blog gezeigt.
Jetzt habe diese einfach zu nähenden Hühner noch mal aus dezenteren Stoffen und mit Baumelbeinen und nachgearbeitet. Und sie haben auch noch einen Kamm bekommen.
Ihr braucht dafür:
- Stoffreste und kleine Stücke Filz
- Nähgarn
- Schere und Stecknadeln
- Nähmaschine
- Kordel oder Sisalschnur
- Holzperlen
- Füllwatte
Für die kleinen Hühner braucht man 10×20 cm, für die Großen 15x30cm Stoff. Wie ihr dabei genau vorgeht, könnt ihr im alten Blogbeitrag sehen.
Meine neuen Hühner haben ja noch zusätzlich zum Schnabel einen Kamm bekommen.
Hier seht ihr, wie ich die aus Filz ausgeschnittenen Teile auf die rechte (schöne) des Stoffes gelegt habe. Und zwar oben rechts, die untere Seite ist nach innen umgebügelt.
Dann wird der Stoff rechts auf rechts zum Quadrat gelegt, wobei Schnabel und Kamm dann (jetzt noch) innen liegen. Die zwei Nähte werden geschlossen.
Dann wendet ihr das Huhn und bildet die Ecken mit einer Nadel oder Scherenspitze aus. Wie ihr zur Dreieckform kommt, seht ihr hier.
Die Kordel für die Beine nehmt ihr doppelt und steckt sie auf der Mittelnaht fest. Dann stopft ihr das Hühnchen mit Füllwatte aus und steckt die Naht zusammen.
Dann könnt ihr diese Naht, entweder mit der Nähmaschine oder von Hand im Matratzenstich zusammennähen.
Schöner finde ich die handgenähte Variante, aber mit der Nähmaschine geht es natürlich viel schneller.
Zum Schluss braucht das Huhn noch Augen. In Ermanglung kleiner schwarzer Perlen habe ich erstmal Stecknadeln mit schwarzem Köpfchen hineingesteckt. Denn jetzt im Lockdown wüsste ich nicht, wo ich an Perlen herankommen kann, und eine Onlinebestellung nur dafür finde ich unnötig.
Die Holzperlen für die Beine habe ich in meinem Bastelmaterialvorrat. (Es sieht aber bestimmt auch nett aus einige Knoten in die Kordel zu machen.)
Hier präsentieren sich die Hühner der Reihe nach, …
… aber auch im Heu sitzend machen sie sich gut.
Mal schauen, ob die Hühnerschar dauerhaft bei mir ein zu Hause findet, oder sich zu Ostern trennen muss und anderswo ein zu Hause findet.
Die genähten Dreieckshühner reloaded schicke ich auch gerne zu Dings vom Dienstag, HoT und Creativsalat.
Habt es nett und seid mir lieb gegrüßt,
Servus Monika,
wie entzückend ist denn diese gackernde Schar! Da ich alte Bücher und Schriften liebe, habe ich auch schon meine Favoritenhenne gefunden. Vielen Dank fürs Zeigen beim DvD und liebe Grüße!
ELFi
LikeLike
Oh. Die sind aber zuckersüß geworden. Ich mag deine Stoffauswahl und den Zeitungsstoff finde ich klasse. Ich habe diese Hühner im letzten Jahr auch genäht und sie machen sich wirklich perfekt als Deko im Haus oder zum Verschenken. LG
LikeLike