Origami aus Stoff – oder – Das Gestrickte kommt ins Genähte

Wer hier schon länger liest, weiß das mein liebstes Hobby kreativer Art das Stricken ist.

Da habe ich eine unendliche Geduld, nehme es (fast) klaglos hin zu 2/3 fertige Pullis wieder aufzuriffeln (wie letzthin hier) und knie mich in Anleitungen und Strickdiagramme hinein.

Nicht so viel Elan habe ich leider beim Nähen. Daran hat auch meine neue Nähmaschine bisher nicht so viel verändert. Nein, das ist so sachlich falsch, denn das Nähen ansich ist mit ihr die reine Freude, aber die Vorbereitungen, bis man denn wirklich näht, finde ich nach wie vor aufwendig, unentspannt, oder wie immer man es nennen will.

Nichtsdestotrotz wollte ich aber gerne auch mal eine Origamitasche ausprobieren, die ich schon im Dezember bei Missredfox gesehen hatte, und die ich vom Prinzip sehr spannend fand. Wer lieber ein Video, als eine Bilderanleitung hat, dem empfehle ich dies von Helgas.

A9D414B0-21ED-4CE6-BE77-9FB728501A51

Weil beide Anleitungen sehr detailliert und gut verständlich sind, habe ich gar keine „Schritt für Schritt“- Fotos mehr gemacht. So kann ich euch auch nicht mehr zeigen, dass ich für meine Origamitasche mit Innenfutter einen vor Jahren genähten Stoffloop verwendet habe. Den hatte ich schon ewig nicht mehr getragen und in der Stoffkiste liegen, weil mir die Farbkombi eigentlich immer noch gut gefiel.

Jetzt hat der Loop sein zweites Leben als kleine Origamitasche.

6362436B-739D-45F5-BF67-C3760DA738A4

Durch die Abmessungen des Loops lag es in der Natur der Sache, dass dabei keine Riesen-Einkaufstasche herauskam, sondern eher ein Projektbeutel für meine derzeitige Strickerei.

35D1EB98-8499-411A-8E6E-DF397F04CFD3

Wie ihr auf dem Foto sehen könnt, passt da schon ordentlich was rein, und ich denke, dass ich meine Origamitasche sicher auch als Projekttasche für unterwegs verwenden werde. Wesentlich dekorativer als eine Tüte und nicht so groß, wie ein normaler Stoffbeutel. Vielleicht mache ich noch einen bunten Druckknopf dran, damit mir nix rauspurzelt.

86F7B484-41B8-4FB3-9133-3871F0B7C5F9

Den Cecilie-Pulli habe ich euch hier letzte Woche Dienstag vorgestellt und ich freue mich, dass ich schon so weit gekommen bin das ich mit der Rundpasse beginnen kann. Er war aber auch recht flott gestrickt, weil es eben nur glatt rechts ging.

2DD43FD1-A52E-4FFA-802C-F612E1BE4FE6

Die Ärmel habe ich auf einem Nadelspiel rund gestrickt, Vorder – und Rückenteil sind auch in Runden gestrickt, somit bleiben nur zwei kleine Nähte unter den Ärmeln zu nähen. Ein echtes Fröhlichmach-Projekt, dieser Pulli, aber nach dem Riffel-Desaster mit dem blauen Mohairpulli musste mal ein Erfolgserlebnis her.

4EAD7931-CAB9-441F-B918-DE6FE73396EE

Soweit ist der Stand der Dinge bei meinem Pullover, der jetzt hoffentlich schnell fertig sein wird und in der Origamitasche Platz für ein neues Strickprojekt macht.

Apropos Origamitasche: Ob ich mir nochmal eine große, vielleicht mit längeren Henkeln zum Umhängen nähe, weiß ich noch nicht. (Aber wenn die Stoffläden wieder geöffnet haben, finde ich vielleicht noch mal ein passendes Stöffchen.) Bin mir aber nicht so sicher, ob mir die Öffnung nicht zu groß und zu „schlapperig“ ist. Wie sind denn eure Erfahrungen mit diesem Schnitt?

Soviel von meinen DIY’s für heute!

Habt es nett und seid mir lieb gegrüßt,


68526242-612B-40C5-8BC2-7D96830ECB38

Verlinkt mit DufürdichamDonnerstag und HoT

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s