Ich freue mich sehr, dass Eva auch in diesem Jahr wieder unseren monatlichen Blick auf ein festes Motiv sammelt und diesmal zum Einstand auch einen Einblick gibt, wie sie es schafft jeden Monat immer ganz genau den gleichen Blickwinkel und Ausschnitt zu finden.
Blieb also die Frage, welchen Blick ich mir diesmal auswähle.
Da kam mir Anfang Januar der Zufall zur Hilfe.
Denn ich hatte durch einen falsch notierte Uhrzeit für einen Physiotermin auf einmal eine knappe Stunde Zeit zur Verfügung, in der es sich aber nicht gelohnt hätte quer durch die Stadt nach Hause und kurz drauf wieder los zu fahren.
Also beschloss ich, da ich mich nun einmal im Krefelder Stadtteil Bockum befand, dem Naherholungsgebiet Stadtwald einen Besuch abzustatten und dort eine große Runde spazieren zu gehen.
Den Stadtwald besuchen wir eher selten, eben weil er von uns aus auf der anderen Seite der Stadt liegt.
Als ich dort aber bis zu den Parkplätzen hinterm Stadtwaldhaus fuhr, dachte ich: „Wie schön dies Gebäude doch ist.
Dann, als ich das Gebäude umrundet hatte, und den Blick auf die große Treppe und das Mosaik im Giebel über der Haupttreppe sah, wusste ich: Das wird mein 12tel Blick in diesem Jahr.
Nun ändert sich ja an dieser Perspektive nicht wirklich etwas, weswegen ich den Weitwinkel wählte und das Gebäude, nebst riesigem Vorplatz, der eigentlich der Biergarten ist, als Motiv nahm.
Aufgenommen am 6.Januar um 12.39h
Hier habe ich die Hoffnung, dass sich im Laufe des Jahres richtig was tun wird, denn der Biergarten ist (in normalen Zeiten) echt riesig, dazu werden die Bäume die Jahreszeiten gut abbilden und beim Himmel hoffe ich auch auf diverse Schattierungen.
Das werden wir am Jahresende sehen, wenn diese Collage aus 12 verschiedenen Bildern besteht.
Das Stadtwaldhaus im Jugendstil ist 1911 fertiggestellt worden. Es ist aus einer Anfang 1900 gebauten Waldschänke entstanden und immer weiter ausgebaut wurden. Der Biergarten soll der größte außerhalb Bayerns sein, auf jeden Fall ist hier im Sommer ordentlich was los. Äh, im Sommer, wenn nicht gerade eine Pandamie herrscht. 😦 Auf der Seite vom Stadtwaldhaus könnt ihr davon einen Eindruck bekommen und auch ein Foto aus historischen Zeiten sehen.
Hier noch ein paar Impressionen des Gebäudes.
Der Stadtwald wurde der Stadt Krefeld vom Krefelder Seidenfabrikanten Deuß als Naherholungsgebiet gestiftet.
Es gibt viele Spazierwege, einen großen Spielplatz, riesige Wiesen, einen Weiher mit Bootsverleih und eine Galopprennbahn und eben das Stadtwaldhaus.
Ach ja und dann gibt es da noch den sogenannten Deußtempel, in dem eine Plakette an den edlen Spender erinnert.
Als Kind war ich mit meinen Eltern sehr oft im Stadtwald, da war er unser nächstes Ausflugsziel und ich habe viele schöne Erinnerungen daran. Da mein Mann und ich im Westen Krefelds wohnen, fahren wir eigentlich nur sehr selten dorthin, macht halt keinen großen Spaß mit dem Fahrrad erst quer durch die Innenstadt zu fahren, bis man im Grünen ist. Deshalb sehe ich meinen diesjährigen 12tel Blick auch als Chance dem Stadtwald wieder regelmäßig einen Besuch abzustatten.
Ich bin gespannt, wie sich die Lage entwickelt und welche Blicke ich euch hier zeigen kann.
Habt es nett und seid mir lieb gegrüßt,
Über dieses Stadtwaldhaus hast du schon mal gepostet ( oder war es Frau Rotkraut? ), ich kenne es jedenfalls ohne jemals dort gewesen zu sein ( ich kenne in Krefeld nur Haus Esters & Haus Lange 😂 ). Eine vielversprechende Wahl, wenn wir denn mal aus dieser Corona – Nummer herauskommen.
Euch Beiden alles Gute, auch und vor allem in dieser Hinsicht!
Astrid
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Astrid, irgendwie ist meine Antwort verschütt gegangen. Deshalb: Nein, ich habe bisher noch nichts über das Stadtwaldhaus geschrieben. Dann war es wohl wirklich Frau Rotkraut, deren Blog ich nicht kenne.
Sei mir lieb gegrüßt,
Monika
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Monika,
ich bin ein altes Krefelder Mädchen und freue mich RIESIG, so das Stadtwaldhaus mal wieder zu sehen. Bis Ende letzten Jahres habe ich noch in Viersen gewohnt, bin aber von dort schon nur noch sehr selten nach Krefeld gekommen und nun sind wir in den Kreis Heinsberg gezogen, da ist die Anfahrt noch weiter. Aber ich liebe meine alte Heimatstadt und hänge an dem bisschen Verwandtschaft, was ich dort noch habe. Ich muss Deinen Blog unbedingt in meine Liste aufnehmen, damit ich bei Dir nichts mehr verpasse. Ich war als Kind mit meinen Eltern und meinem Bruder soooo oft im Stadtwald und habe noch viele Bilder davon….So klein ist die Welt 🙂
Viele liebe Grüße sende ich Dir,
LONY
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo liebe Lony, wie schön, dass ich in dir alte Heimatgefühle wecken konnte und ich freue mich natürlich, wenn du jetzt regelmäßig bei mir reinschaust.
Wie auch du, war ich als Kind mit meinen Eltern ganz oft im Stadtwald und habe auch später viele schöne Erinnerungen an Familienfeiern, z.B. die Hochzeitsfeiern von Bruder im Stadtwaldhaus und viele Jahre später seiner Tochter auf der Galopprennbahn. Aber auch Erinnerungen an das Kinderprogramm jeweils in der ersten Ferienwoche, an Abende im Biergarten mit Freundinnen oder tolle Kinoerlebnisse beim Openair-Kino auf der Rennbahn, inkl. Sternschnuppe sehen,….
Also, ich freu mich auch dies Jahr dem Stadtwald wieder näher zu kommen, einfach weil ich jetzt jeden Monat hin MUSS für den 12tel Blick.
GLG, Monika
Gefällt mirGefällt mir
Wie schön! Wieder so ein tolles Gebäude von dir! biergarten und 2021… ich bin gespannt wie sich der füllen wird.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da geht es mir, wie dir! Ich hoffe, ich kriege das dies Jahr mit dem immer gleichen Ausschnitt besser hin. Da war dein Prozedere übrigens sehr anschaulich und hilfreich.
GLG, Monika
Gefällt mirGefällt mir
Eine prima Stelle um den 12tel Blick zu fotografieren. Ich hatte auch schon mal einen (Bier-) Weingarten. Ich mag es, wenn sich Menschen in meinem Blick tummeln.
Liebe Grüße
Andrea
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da hoffe ich ja auch drauf, dass sich da in diesem Sommer Menschen tummeln.
Wir werden sehen, was uns dieses Jahr bringt.
LG, Monika
Gefällt mirGefällt mir