What a Year!!
Aber wem sage ich das? Wir haben ja alle, mehr oder weniger die gleichen Erfahrungen im vergangenen Jahr gemacht, sind aus unserem normalen Leben „rausgeschossen“ wurden, hatten auf einmal mehr Zeit, als uns lieb war.
Zeit, die ich unter anderem mit Basteln, Malen, Nähen und viel Stricken verbracht habe.
Hier geht es ja heute um meinen kreativen Jahresrückblick und deshalb lasse ich meine DIYs Revue passieren.
Im Januar habe ich aus Modelliermasse Anhänger mit Schneekristallen und Blätter für einen Kranz ausgestochen.
Dann im März wurde es Zeit für österliche Dekoration und ich habe Schäfchen-Anhänger gebastelt. Irgendwie war noch Modelliermasse übrig und ich habe Ostereier ausgestochen und diese nach dem Trocknen mit einem wasserfesten Stift bemalt.
Da Ostern ja der erste Lockdown war und keine Treffen mit Freunden möglich waren, habe ich stoffbezogene DIn A5 Karten gebastelt, für die Herr L. Österliches aus Draht gebogen hat. (Hier zu sehen).
Außerdem versuchte ich mich ein wenig im Aquarellmalen.
Gestrickt habe ich reichlich, obwohl ich mich zwischendurch gefragt habe, wann ich all diese Pullis tragen solle. Denn meine Außenkontakte waren doch eher sehr gering dies Jahr und zu Hause tendiere ich zum Homelook. ;-))
Ein Schelm, der meint ein Farbschema bei mir zu entdecken….
Gestrickt habe ich von unten links im Uhrzeigersinn:
- Cecilie-Pulli
- Ankers Bluse
- Sunday-Cardigan Mohairedition
- Bretonen-BW-Pulli
- Ankers Langarm
- Sommertop mit Rundpasse
Neben Kleidung für mich, habe ich aber auch dies niedliche Alpaka gehäkelt, ein Strickkissen gewerkelt und im November und Dezember diverse Spültücher gestrickt, sogenannte Spülo-Lausi’s, die ich in der Weihnachtszeit gerne verschenkt habe. Eine gewollt langwierige Strickerei war meine Traumdecke…
Die habe ich im ersten Lockdown begonnen und durch die verschiedenen Musterstreifen war sie sehr abwechslungsreich zu stricken. Im wieder sehr heißen Sommer habe ich dann eine lange Pause gemacht, denn wer will bei 35 Grad schon ein Riesen-Wollteil auf dem Schoß liegen haben. Um so mehr habe ich es dann im Herbst genossen, gleichzeitig zu stricken und an kühlen Abenden zugedeckt zu sein.
Apropos Herbst, da habe ich dann lange aufgeschobene Projekte endlich umgesetzt, nämlich die Schalen aus Knetbeton und einen Papp-Kürbis aus dem Stash zu verzieren.
Bei dem schönen Wetter im September habe ich auf Spaziergängen Zweige mit roten Beeren gesammelt und mal wieder einen Kranz gebunden.
Im November haben „gut abgelagerte“ Styroporkegel ihre Bestimmung gefunden, indem ich sie mittels Nadelfilzerei in Tannen verwandelt habe.
Im Dezember habe ich dann angefixt durch Maschenfein das Strickfilzen von Fäustlingen für mich entdeckt.
Ich habe, glaube ich insgesamt 6 Paar gearbeitet. Den Prototyp in Blau und Gelb habe ich für mich behalten. An ihm hatte ich erstmal ausprobiert, welche Anleitung und welche Filzwolle ich nehmen wollte. Und dann gab es kein Halten mehr und ich habe mehrere Freundinnen damit beschenkt, all Diejenigen, die auch immer brav im Winter Radfahren und dankbar um wärmende Fäustlinge sind. Zu den Handschuhen habe ich keinen Post verfasst, denn ich habe sie teils nach einer Anleitung vom ARD-Buffet, teils nach einer Anleitung von Drops gestrickt, mit dem jeweils dort angegebenen Garnen gestrickt.
Genäht habe ich in diesem Jahr eher wenig, was wohl auch an meiner vermaledeiten Nähmaschine lag. Aber im Oktober habe ich mir dann selber ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk gemacht und mir eine vernünftige Maschine gegönnt, die meinen geringen Ansprüchen voll genügt, ja die richtig viel kann, vor allen Dingen Schönnähen und nicht dauernd den Faden reißen lässt, Gekruschel auf der Unterseite hinterlässt und die einfach traumhaft leise näht.
Genäht habe ich mit ihr noch nicht so wirklich viel, aber das Tannenkissen, die Lichttüte aus Stoff und diverse Glückschweinchen zum Jahreswechsel sind mir der Neuen entstanden.
Im Frühjahr habe ich mich noch mit der Alten beim Maskennähen gequält (In der Collage seht ihr eins der ersten Modelle). Und habe tatsächlich zum Dekorieren und Verschenken jede Menge schlanke Fische genäht. Der Rosane ist eine Babyrassel. (Zu finden sind alle hier auf meinem Blog)
Die Fischbeutel (s.o.) waren Verpackungen für Geschenke, die die Beschenkten sicher weiter verwenden können.
In der Weihnachtszeit bin ich dann nochmal sehr kreativ gewesen, bis ich durch eine nicht optimale gesundheitliche Diagnose meines Mannes ein wenig ausgebremst wurde. Nichtsdestotrotz haben wir ein schönes Weihnachtsfest verbracht und haben es auch jetzt noch sehr weihnachtlich-hyggelig.
Dies Jahr habe ich es tatsächlich geschafft neue Girlanden für den Tannenbaum zu basteln, aus gefalteten Sternen, die mit Holzperlen auf Sisalschnüre gefädelt sind.
Aus den unbehandelten Holzperlen habe ich dann auch noch Anhänger gebastelt.
Die Idee mit den, auf Schultafeln gemalten Tannenbäumchen, habe ich aus einer Wohnzeitschrift und die Sterne aus Butterbrottüten grassieren ja schon seit Jahren durchs Netz. Und ich find sie immer noch schön.
Genau wie meinen Eukalyptuskranz, der dies Jahr wirklich mal „schön“ vertrocknet ist.
Mit einem meiner genähten Glücksschweinchen (Die Idee mit der Banderole habe ich von Landherzen, wobei ich den Schnitt des Schweinchens etwas verändert habe) möchte ich diesen kleinen kreativen Jahresrückblick beenden und euch ein glückliches und gesundes 2021 wünschen.
Habt es nett und seid mir lieb gegrüßt,
Verlinkt mit Dings vom Dienstag, Maschenfein und HoT
Servus Monika!
Danke fürs Zeigen deines kunterbunten Jahresrückblicks beim DvD und liebe Grüße
ELFi
LikenGefällt 1 Person
Die Decke ist nach wie vor ein Traum! Und wie viel du sonst noch gestrickt und gewerkelt hast! Chapeau!
Eine gute erste Januarwoche
wünscht dir
Astrid
LikenGefällt 1 Person
Bei den Alpakas war es um mich geschehen … so süße Kerlchen … und das mit dem Schweinchen setz ich auf meine nächste Dezember Liste.
viele liebe Grüße Andrea
LikenLiken
Was für schöne Sachen du gezaubert hast, ich bin begeistert. Bitte, bitte
verlinke sie doch bitte auch noch mit der neuen Creativsalat.de Linkparty. https://creativsalat.de. Ich würde mich wirklich sehr darüber freuen. Und, ehrlich schau auch noch bei Augensterns Welt vorbei, dort passt sie auch perfekt in die Jahresabschluss und Rückblick 2020 Linkparty, die dort in der Sidecar verlinkt ist. 🙂
Herzliche Grüße aus Heidelberg
Annette
LikenLiken