Wie so oft habe ich zwei Strickprojekte gleichzeitig auf den Nadeln.
Das eine ist, bzw. wird ein echtes Schwergewicht.
Ich habe es schon im Frühjahr während des Lockdowns begonnen, allerdings in der heißen Zeit dann ruhen lassen. Denn wer will schon bei 33 Grad eine dicke Wolldecke auf dem Schoß liegen haben.
Aber jetzt ist ja die ideale Zeit dafür:
Die Kuscheldecke
Hier seht ihr, sie ist ein echt mustergültiges Projekt. Dadurch aber auch wunderbar abwechslungsreich zu stricken.
Achtung: UNBEZAHLTE WERBUNG
Die Anleitung, sowie das Wollpaket sind von Wollplatz und nennt sich Traumdecke 2.0.
Die Anleitung ist sehr verständlich, sowohl in Schriftform, als auch als grafisches Strickschema dargestellt.
Ich bin jetzt beim fünften Muster angekommen und das ist ein unheimlicher Anreiz so ein Riesenteil weiterzustricken. Aber es wird noch eine Weile dauern, da ich nicht jeden Abend Lust habe mir die dicke Ecke auf den Schoß zu legen und beim Wechsel von Hin-und Rückreihen dann „umzuwälzen“.
So ganz anders ist mein anderes Strickprojekt, federleicht im Patentmuster gestrickt.
Das wird ein Winterpulli aus Kid-Mohairgarn von GGH.
Achtung, auch hier wieder: UNBEZAHLTE WERBUNG
Ich fand die Anleitung im Rebeccaheft Nr.83 und war sofort von der Passenlösung angetan. Allerdings hat sich mir die Anleitung dafür beim Durchlesen und der Maschenprobe noch nicht so wirklich erschlossen, aber man muss ja eh erst alle Teile bis zur Passenhöhe stricken. Deshalb habe ich dieses „kleine“ Problemchen bisher noch von mir geschoben. Ich werde aber auf jeden Fall die Abnahmen, die man dafür machen muss mit einem glatten, hellen Garn ausprobieren.
Denn, wenn ich eins schon jetzt gelernt habe, ist, dass blaues Mohairgarn nicht ideal zum Stricken am Abend ist. Das dann noch gepaart mit einem Patentmuster, wo sich nicht mal eben ein Fehler ausmerzen lässt. Aber ich fand das Blau des SuperKid-Mohair-Garns von GGH einfach so schön. Es kommt hier auf den Fotos ein wenig königsblauer rüber, als es ist.
Der Pulli wird zweifädig gestrickt, ist dadurch voluminös, aber trotzdem ein Leichtgewicht. Angeblich soll man mit 200g auskommen.
Ich werde berichten.
Ich melde mich recht spät mit diesem post, da ich mit meinem WordPress-Editor ein wenig Probleme habe. (So sind bei vielen Artikeln des letzten Monats Beitragsbilder und leider auch Bilder im Artikel verschwunden). Ich wollte ihn aber doch gerne am kreativen Dienstag auf den Weg bringen, bei Dings vom Dienstag, HoT und Maschenfein und leider nicht beim Creadienstag (der wohl nicht mehr wöchentlich stattfindet???)
Bestrickende Grüße,
