Blätter, Kastanien, Eicheln, Lampionblumen, Erika, Sonnenblumen, Kürbisse,rote Beeren, Windlichter….
Jedes Jahr im Herbst gibt die Natur den Ton an.
Wie das?
Na, bei meiner Dekoration finden so viele Dinge, die uns jetzt draußen so reich geschenkt werden ihren Platz.
Seit Jahren nehme ich mir mal vor aus echten Blättern ein Bild zu gestalten, oder ein Mobile zu basteln. Mich hat bisher immer abgehalten, dass man sie dafür sehr gut glätten muss, indem man sie presst.
Bisher habe ich Blätter aus Filz oder Papier gebastelt, mal gefaltet, mal ausgeschnitten.
Die Blätter dieses Mobiles habe ich dies Jahr noch einmal aufgehangen, passen sie doch auch diesmal farblich.
Hier gibt es den post mit der Anleitung.
Und die, aus Buchseiten, gefalteten Blätter haben dies Jahr ihren Platz am Veluxfenster gefunden, durch das am Dienstag die Sonne noch mal mit aller Kraft strahlte.(Und mir deutlich zeigte, dass es mal wieder Zeit zum Fensterputzen wäre. So what!)
Hier findet ihr die Anleitung dazu.
Die Herbstfrüchte habe ich dies Jahr mal in Weckgläsern „eingeweckt“, aber irgendwie finden jedes Jahr Die verschiedensten, gesammelten Schätze ihren Platz in Schalen, oder Gläsern.
In den folgenden Collagen könnt ihr sehen, mit welcher Deko ich alle Jahre wieder meine Räume schmücke. Einiges ist dies Jahr in der Kiste geblieben, einiges existiert so, wie auf dem Foto nicht mehr. Aber ich dachte mir, das ein oder andere ist vielleicht für euch interessant. 😉
- Die Blätter habe ich euch ja schon weiter oben vorgestellt
- Den Kranz aus roten Beeren und Hagebutten gibt es jedes Jahr auf‘ Neue.
- Das Kastanienbild hat mir wirklich gut gefallen, hier beschreibe ich, wie ich es gebastelt habe.
- Die Eule Hedwig ist in Decoupage-Technik entstanden, und erscheint immer mal wieder in meiner Dekoration.
- Kürbisse kommen im Herbst ja immer gut. Der, oben auf dem rechten Bild, ist aber mehr Fotokulisse für den selbstgemachten Pumpkin-Spice-Sirup, den ich euch unbedingt noch mal ans Herz legen möchte.
- Auch Eichhörnchen haben sich schon mal bei mir getummelt, einmal ausgestochen aus lufttrocknendem Ton, einmal als Plätzchen, verpackt als Mitbringsel.
- Das Kastanien-Sand in Kleister-Bild ist eine Bastelei, die man prima schon mit kleinen Kindern machen kann, wie ich euch hier bewiesen habe.
- Das Windlicht hat vor ein paar Jahren mal ein warmes Mäntelchen bekommen. Wie das gehäkelt wird, steht hier.
- Ein einfaches Einmachglas wird mit Erikazweiglein verziert, hier zeige ich euch wie.
- Nochmal Blätter, diesmal aus dickerem Filz ausgeschnitten und vor einigen Jahren als Vorhang an die Balkontür gehangen. Diesmal sind sie nicht zum Einsatz gekommen, aber vielleicht mögt ihr sie ja basteln. Die Schablonen gibt es hier.
- Und hier habe ich nochmal gehäkelt, diesmal eine Schale aus Textilgarn.
Diese vielen Ideen für DIY im Herbst sende ich zum Creadienstag und zu RUMS.
Nachdem der September ja noch total sommerlich daherkam, denkt sich der Oktober wohl: „Genug geschwitzt! Holt die Mützen und die dickeren Jacken raus! Und macht es euch zu Hause gemütlich!“
In diesem Sinne,
Habt es nett und liebe Grüße,
Monika
Tolle Herbstdekoideen! Die Blätter aus Buchseiten habe ich auch gebastelt, muss ich unbedingt morgen raussuchen und aufhängen.
Liebe Grüße
Lilly
LikeLike
Hallo Monika,
Deine Herbstdeko ist ja sehr vielfältig, besonders gut gefallen mir die Beerenkränze und die gefalteten Blätter.
Liebe Grüße
Gudrun
LikeLike