Schon lange wollte ich euch den Hocker zeigen, den eine liebe Freundin von mir in ihrem Wohnzimmer stehen hat.
Und bei dem muss man sich echt fragen:
Ist das Kunst oder ein Sitzmöbel?
Na, hat der keinen Wow-Effekt!
Und das Beste ist, sie hat ihn selber gehäkelt!
Ich finde ihn total stylish und er passt super in ihr Wohnzimmer.
Zwecks besserer Ausleuchtung habe ich ihn aber auf ihrem Balkon fotografiert.
Damit ihr die Details noch besser erkennen könnt, habe ich die gehäkelten Spiralen mal ein bisschen in die Länge gezogen und zur Seite geschoben, damit ihr das Gitter darunter sehen könnt.
Wenn ihr den Hocker nachmachen wollt, hat mir meine Freundin, die der Einfachheit halber auch Monika heißt 😉, mir eine Kurzanleitung geschrieben, und ich habe zwecks besserer Anschauung mal den Anfang des Gitters und drei „Locken“ für euch gehäkelt und fotografiert.
Zuerst ein Netz je nach Größe des Hockers ( das hier ist ein alter Bürohocker) häkeln:
– gewünschte Luftmaschenzahl häkeln
– 1 Stb., mit 1 LM nä. LM überschlagen, 1Stb. usw.
– mit 1 Kettmasche schließen.
– 1 Stäbchen, 2 LM, 1 Stäbchen in die Lücke zwischen den den Stäbchen der Vorrunde, usw.
– immer weiter so vorgehen, bis zur gewünschten Größe.
Um ein Stb. des Netzes gewünschte LM-Zahl häkeln.
Ich habe (mit Häkelnadel Nr.5 )10 LM gehäkelt, jetzt in jede LM 5 feste M häkeln.
So bei allen LM vorgehen,mit Kettmasche enden und die Fäden zur anderen Seite durchziehen.
Für unterschiedlich lange Spiralen LM-Zahl verringern oder erhöhen, auch abhängig von der Wollstärke.
So viele Spiralen häkeln, bis das Netz nicht mehr sichtbar und die Sichtfläche schön voluminös ist.
So sieht meine Probe dann fertig aus.
Ist doch ganz einfach, nicht wahr?
Das Befestigen des fertigen,über und über mit Spiralen behäkelten Gitters ist abhängig von eurem benutzen Untergrund (Holzhocker oder Polsterhocker).
Ich denke entweder hat meine Freundin es von unten festgetackert, oder festgenäht.
So heute wurde hier mal fremdgehäkelt, (naja ein bisschen ja auch von mir 😉) und ich schicke Monikas Kunstwerk zum Creadienstag und hoffe, dass er euch auch genau so gut gefällt,wie mir.
Habt es nett, und LG,
(von der anderen) Monika
Also, der Hocker, der hat wirklich einen WOW-Effekt! Das sieht ja klasse aus, und, so wie Du es beschrieben hast, auch ganz einfach zu machen. Eine echt coole Idee!
Ich wünsche Dir einen schönen und glücklichen Tag!
♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥
Gefällt mirGefällt mir
Sieht toll aus. Wie sitzt es sich denn darauf? Meine beste Freundin heißt der Einfachheit halber auch Jutta, witzig!
LG Jutta
Gefällt mirGefällt mir
Genial ! Kuschel-Kunst sozusagen
lieben Gruß
Uta
Gefällt mirGefällt mir
Der ist ja witzig! Sieht aus wie die Frisur von Tingletangle-Bob von den Simpsons! GLG Johanna
Gefällt mirGefällt mir
So ein verrücktes Teil! Mich erinnert der Hocker sehr an ein Wollmonster Schaf.
LG Jennifer
Gefällt mirGefällt mir
Sicher ist das Kunst…Sitzkunst sozusagen. Ein richtiger „Hingugger“ und schön von dir vorgehäkelt. Vielen Dank dir und Monika für’s zeigen.
lG Silke
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ja ein tolles Teil! Was für eine Idee! (Ich mache so die Spiralnudeln für den Kaufladen!o))
Liebe Grüße
Nicole
Gefällt mirGefällt mir
Na, das ist ja wirklich mal ein Hingucker – fabelhafte Idee!
Liebe Grüße,
Sabine
Gefällt mirGefällt mir
Ist ja irre, ein geniales Zottelmonster!
Liebe Grüße
Heidi
Gefällt mirGefällt mir
Sehr,sehr witzig und stylish! Bin begeister! L.g. Brigitte
Gefällt mirGefällt mir
Ist ja megacool. Eine geniale Idee.
Alles liebe Claudia
Gefällt mirGefällt mir
wie cool, wird in meiner Ideenliste gesammelt, das probier ich bestimmt mal aus!!
Danke für die Inspiration!
LG Agnes
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Monika,
na, das ist wirklich ein absouter Hingucker!!!!
Liebe Grüße,
Viktoria
Gefällt mirGefällt mir
Haha… ich hab im ersten Moment gedacht, da liegt eine gehäkelte Karnevalsperücke auf dem Hocker…
Tolle Idee!
Liebe Grüße
Natalja
Gefällt mirGefällt mir