Na, wer hat langsam genug von Süßen?
Und hat mal richtig Lust auf einen herzhaften Happen?
Wer braucht noch ein Mitbringsel für Silvester?
Und wer möchte seine Ausstechförmchen oder Keksstempel nicht nur einmal im Jahr benutzen?
Wer jetzt mindestens einmal im Brustton der Überzeugung : „Ich!“ gesagt hat, der ist hier richtig.
Denn hier und heute stelle ich euch mein Rezept für pikante Kekse vor, die ich auch meiner PAMK-Tauschpartnerin mit ins Päckchen getan habe.
Da hatte ich ihnen mit Hilfe eines Keksstempels den Namen Stern-Taler eingeprägt und sie deshalb
Pestotaler genannt.
Und jetzt habe ich sie nochmal gebacken, und in Schweinchen-Form ausgestochen, als leckere Glücksbringer für den Jahreswechsel.
Und hier kommt das Rezept.
Pestokekse
Das Rezept reicht für ca. 50 Kekse
50 g Pinienkerne
220 g Mehl
125 g kalte Butter in Stücken
3 EL geriebener Parmesan
4 TL getrocknetes Basilikum
2 EL Pesto (aus dem Glas)
1 TL Salz
1 TL Zucker
1 kleines Ei
1 EL Weißweinessig
Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett golden rösten, herausnehmen und mit dem Blitzhacker kleinhacken.
Mehl und Butter in einer Schüssel mit den Fingern schnell zu einem krümeligen Teig verkneten.
Dann die restlichen Zutaten dazugeben und mit den Knethaken des Mixers zu einem Mürbeteig verkneten.
Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und zwei Stunden kalt stellen.
Den Backofen auf 200 Grad (O/U-Hitze) vorheizen, Backpapier auf die Bleche geben.
Dann den Teig ca. 3 mm dick ausrollen, die Kekse mit einem Glas oder Austechform, die in der Größe in etwa dem Keksstempel entsprechen, ausstechen und mit dem Stempel prägen.
Dafür den Stempel, am besten vor jedem Prägen, in ein Schälchen mit Mehl
drücken.
Bei den Ausstechförmchen, hier den Wuzzen 🐷🐖 evtl. etwas Mehl auf die Ausrollfläche streuen, dann kann man die einzelnen Teile besser abheben.
Das Blech auf mittlerer Stufe bei 200 Grad backen.
Ich habe aber zwei Bleche benutzt, und diese bei 180 Grad Umluft zusammenabgebacken.
Die Kekse (je nach Backofen) 10-12 Minuten backen.
Danach auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
In einer Blechdose aufgehoben, sollen die Pestokekse bis zu drei Wochen halten, aber ich garantiere euch: So alt werden die gar nicht erst!!
Denn sie sind sehr, sehr lecker!
Und ein prima Silvester-Mitbringsel, vor allem als Schweinchen.
Vielleicht sucht der ein oder Andere beim Creadienstag noch nach so einem kulinarischen Mitbringsel, darum schicke ich meine Pestokekse noch dorthin.
Wer noch gerne eine Idee für was mit Prozenten 😜 hätte, kann ja mal bei meinen Teelingen (einem Likör auf Tee-Basis) oder bei meinem Kirsch-Amaretto-Likör aus dem PAMK-Päckchen nachschauen.
Und wollt ihr nicht den üblichen Glücksklee mitbringen, sondern habt noch Zeit und Lust, ein Glücksschweinchen aus Wolle zu häkeln, dann seid ihr hier richtig.
Auf jeden Fall wünsche ich schon mal allen Lesern beim Creadienstag einen guten Start ins neue Jahr, und freue mich wieder auf viele interessante Ideen in 2015.
Und euch allen erst einmal liebe Grüsse und ich melde mich an Silvester noch mal.
Habt es nett und entspannt,
Eure Monika
Nach dem ganzen süßen Kram, ist das genau das, worauf ich Appetit habe! Mein Sohn hat schon gefragt ,wann wir wieder Plätzchen backen – nun habe ich eine Idee dafür 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ach, das muss ich wirklich mal ausprobieren. Kann mir gar nicht vorstellen, wie das schmeckt. Sieht aber lecker aus. Rutsch gut, ich wünsche dir ein tolles neues Jahr, herzlichst Mila
Gefällt mirGefällt mir
Hey, mal was ganz anderes. Das Rezept habe ich mir mal abgeschrieben. Denn die werde ich auf alle Fälle mal probieren. Was herzhaftes ist doch mal eine Abwechslung.
Danke fürs teilhaben lassen.
Liebe Grüße
Sigrid
Gefällt mirGefällt mir
Die sind so super lecker,dass ich alle meine Plätzchen, die du mir geschenkt hast,auf einmal aufgegessen habe.Und ich hatte auch kein schlechtes Gewissen nach der Weinachtsschlemmerei.Ich werde sie auf jeden Fall backen,sie sind ja schon fast gesund.LG Anette
Gefällt mirGefällt mir