Im Oktober wird es bunt bei Luzia Pimpinellas Fotochallenge Biwyfi, so bunt wie das Herbstlaub, grün, gelb, orange, rot und braun.
Den Anfang macht heute das
Grün.
Und das kam mir bei unserer Radtour, letzten Sonntag, in Form eines Feldes voller Porree vor die Linse:
Da reckte sich das Porree-Grün keck gegen den blauen Himmel und brachte mich auf die Idee, dass es doch mal Zeit sei, einen (herbstlichen) Lauchkuchen zu backen.
Aber keine Sorge, ich habe nicht das Feld geräubert, sondern am nächsten Tag ganz brav ein Bund Porree gekauft. 😉
Und wenn ihr nun auch auf den Geschmack gekommen seid, ist hier das Rezept.
Die Zutaten:
Für den Hefeteig:
- 1 Würfel frische Hefe
- 1 Prise Zucker
- 1/2 TL Salz
- 150 ml lauwarmes Wasser
- 350 g Mehl
- 2 TL Olivenöl
- 4 oder 5 Stangen Lauch
- 400 g Champignons
- 2 Zwiebeln
- 1-2 Knoblauchzehen
Für den Guss:
- 150 g Saure Sahne
- 100 ml Milch
- 3 Eier
- 200 g geriebener Käse
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Aus den Zutaten für den Boden einen Hefeteig zubereiten.
Dafür den Hefewürfel zerteilen und in dem lauwarmen Wasser mit Zucker auflösen, danach mit dem Mehl, Salz, Öl verkneten und zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
In dieser Zeit die Zwiebeln in Würfel schneiden, die Pilze vierteln, den Lauch in Ringe schneiden.
Dann zuerst die Zwiebeln anbraten, nun die Pilze und als letztes den Lauch dazugeben, alles ca. 5 Minuten dünsten.
In der Zwischenzeit sollte der Teig sich verdoppelt haben.
Nun ausrollen auf einem gefetteten Backblech. (Ich finde, dass Blechkuchen, süß oder pikant so knuspriger werden, als wenn man Backpapier verwendet. Da schrubbe ich dann lieber, 😉 oder um ehrlich zu sein, meist mein Mann das Blech.)
Darauf die Lauch-Gemüsemischung verteilen.
Für den Guß die Zutaten miteinander verrühren, würzen und nun auf dem Blech verteilen.
Im, auf 200 Grad vorgeheizten, Backofen 30 Minuten backen.
Hmmm, das war sehr, sehr lecker und war ein schöner Einstieg in die Herbstküche.
Und so langsam zieht auch bei mir die Herbstdeko ein, hier in Form von kleinen, grünen Chrysanthemen, und damit schließt sich quasi der Kreis vom grünen Porree zu den grünen Blümchen.:-)
Wollt ihr noch mehr Grün sehen, dann schaut mal hier bei Luzia Pimpinella.
Ach ist es nicht herrlich, heute ist ein F(r)eier-Tag und der Oktober soll sich wettermäßig von seiner goldenen Seite zeigen!
Was will man mehr?
Ich wünsche euch viel Spaß und habt es schön,
LG,
Monika
…
PS: Die anderen farbenfrohen Post zu den „Früchten des Herbstes“ findet ihr HIER
Und weitere Rezepte findet Ihr in meiner Rubrik „GEKOCHT, GEBACKEN, …“
unter Anderem:
- Das 3-Minuten-Brot
- Muffins a lá Sachertorte
- Brokkoli-Lachs-Quiche
- Alle meine Salate
- Mamas Apfelkuchen
- Omas Struwen
- Grillagetörtchen
- Schafskäse-Muffins
- Eierlikör-Tiramisu
- Möhren-Ingwer-Suppe
- Spinat-Schafskäse-Yufka-Pastete
- Basikum-Sirup
- Möhren-Kichererbsen-Salat
.
. … oder auch hier alle Leckereien zum Nachtisch.
–
Mmmmhhh lecker!!!!! Ich liebe Lauchkuchen! Allerdings kann ich meine Jungs damit nicht begeistern!
Auf jeden Fall herrlich grün, das Lauchfeld!!!!
Viele Grüße von
Margit
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe selten morgens um halb zehn schon Appetit auf Lauchkuchen – heute ist eine Ausnahme…!
LG
Barbara
Gefällt mirGefällt mir
Oh lecker, das muss ich mir unbedingt speichern. Darf im Moment kein tierisches Eiweiß essen, aber für danach. Wird auf jeden Fall ausprobiert.
Gelüstige Grüße
Katrin
Gefällt mirGefällt mir
Ich liebe Lauch (Porree). Und ich bin definitiv auf den Geschmack gekommen! Das Rezept wird sofort gespeichert 🙂
Liebe Grüße
Angela
Gefällt mirGefällt mir
Boahhh, wie kannst du nur!!! So hammerschöne Fotos bloggen, sooo leckere Rezepte teilen…. Wo ich gerade solchen Hunger habe und nur leider noch rohes Filetfleisch im Kühlschrank hab? 😥
Sieht voll lecker aus!
Gefällt mirGefällt mir
Das sieht ja sehr lecker aus,werde ich mal ausprobieren,ich kenne ihn nur aus Muerbeteig als Quiche.liebe Gruesse Anette
Gefällt mirGefällt mir
Hm…. das sieht ja köstlich aus!
Ich finde, das Lauch in Kombination mit Champignongs einfach fantastisch schmeckt.
Und wenn’s mal richtig schnell gehen muß, funktioniert das auch mit TK-Blätterteig. 😉
Gefällt mirGefällt mir